idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.08.2012 11:53

Hat Luft ein Gewicht? Fachtag „fliegen lernen. Kinder erforschen Naturwissenschaften“ an FH FFM

Nicola Veith Pressestelle
Fachhochschule Frankfurt am Main

    Beim Fachtag „fliegen lernen. Kinder erforschen Naturwissenschaften“ können sich Interessierte zur Lernwerkstattarbeit, naturwissenschaftlichem Lernen in der frühen Kindheit und zur Zusammenarbeit von Kindertagesstätten (Kitas) und Grundschulen informieren und austauschen. Die kostenlose Veranstaltung der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) findet am 28. September 2012 von 9 bis 16.30 Uhr an der Fachhochschule Frankfurt am Main (FH FFM) statt und richtet sich an Fachkräfte der Frühen Bildung sowie Lehrkörper. Anmeldeschluss ist der 3. September 2012.

    Fragen an die Natur sind Ausgangspunkt für das gemeinsame forschende Lernen von Kita- und Grundschulkindern im Programm „fliegen lernen“ der DKJS. Kinder können in Lernwerkstätten unterschiedliche Lösungswege zu eigene Fragen ausprobieren und ihr Wissen praktisch erweitern. Lernwerkstätten sind fest eingerichtete Räume mit vielfältigen Werkzeugen sowie anregenden Materialien und Alltagsgegenständen.

    Mit dem Fachimpuls „Naturwissenschaftliche Bildung in Kita und Grundschule“ steigt Prof. Dr. Jörg Ramseger von der Freien Universität Berlin in den Fachtag ein. In einem Podiumsgespräch diskutieren Beteiligte des Programms „fliegen lernen“, welche Wirkung naturwissenschaftliche Lernwerkstätten von Kitas und Grundschulen entfalten. Pädagog/innen des „fliegen lernen“-Programms und Mitarbeiter/innen der Lernwerkstätten im Kinderhaus an der FH FFM bieten Workshops zur Kita-Grundschul- und Lernwerkstattarbeit an. Die Teilnehmenden können anlässlich der Tagung in so genannten Forscherphasen in einer großen Lernwerkstatt ihren eigenen Fragen nachgehen.

    Im Kinderhaus der FH FFM befinden sich neben einer flexiblen Betreuung, einem Familienbüro und einem Eltern-Kind-Zimmer die Lernwerkstätten mit dem Schwerpunkt in früher naturwissenschaftlicher, technischer und mathematischer Bildung. Sie dienen zur Ausbildung von Studierenden als pädagogische Lernbegleiter/innen, zur frühen Bildung von Mädchen und Jungen und künftig auch für die Fort- und Weiterbildung von Berufstätigen in diesem Bildungsbereich.

    „fliegen lernen. Kinder erforschen Naturwissenschaften“ ist eine Initiative der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, gefördert durch Boeing. In der Region Frankfurt/Rhein-Main haben fünf Kita-Grundschul-Tandems aus Frankfurt, Neu-Isenburg und Dietzenbach jeweils eine naturwissenschaftliche Lernwerkstatt in ihren Räumlichkeiten eingerichtet.

    Näheres zum Programm „fliegen lernen“ und zum Fachtag unter: http://www.kinder-erforschen-naturwissenschaften.de

    Einladung zum Fachtag: https://www.fh-frankfurt.de/uploads/tx_cal/media/Einladung_Fachtag_fliegen_lerne...

    Termin: 28. September 2012, 9 bis 16.30 Uhr

    Ort: FH FFM, Campus Nibelungenplatz/Kleiststr., Gebäude 4, 1. Stock, Raum 111/112

    Anmeldung (bis 3. September 2012) unter: Deutsche Kinder- und Jugendstiftung, Regionalstelle Rheinland-Pfalz, Julia Schneider, E-Mail: julia.schneider@dkjs.de, Fax: 0651/145336821

    Kontakt: FH FFM, Fachbereich 4: Soziale Arbeit und Gesundheit, Prof. Dr. Margitta Kunert-Zier, Telefon: 069/1533-2876, E-Mail: mkunert@fb4.fh-frankfurt.de


    Weitere Informationen:

    https://www.fh-frankfurt.de/uploads/tx_cal/media/Einladung_Fachtag_fliegen_lerne...


    Bilder

    Der Fachbereich 4: Soziale Arbeit und Gesundheit der FH FFM veranstaltet den Fachtag gemeinsam mit der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung.
    Der Fachbereich 4: Soziale Arbeit und Gesundheit der FH FFM veranstaltet den Fachtag gemeinsam mit d ...
    Quelle: DKJS
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Lehrer/Schüler, Studierende, jedermann
    Pädagogik / Bildung
    regional
    Kooperationen, Schule und Wissenschaft
    Deutsch


     

    Der Fachbereich 4: Soziale Arbeit und Gesundheit der FH FFM veranstaltet den Fachtag gemeinsam mit der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).