idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.06.2002 17:23

Ein Hangar für Christoph 31

Katrin Pommer wbpr - Public Relations GmbH
Universitätsklinikum Benjamin Franklin

    Bedingungen für Rettungshubschrauber verbessert: "Christoph 31", der am Universitätsklinikum Benjamin Franklin (UKBF) der FU Berlin stationierte Rettungshubschrauber der ADAC Luftrettung GmbH, wird künftig in einem Hangargebäude untergebracht sein. Der Hangar umfasst auch eine Betankungsanlage und Personalunterkünfte für den Rettungshubschrauber.

    Damit entfallen die Transferflüge zum Betanken und zum nächtlichen Unterstellen des Hubschraubers am Flughafen Tempelhof. Lärmbelästigungen für Anwohner und Schadstoffausstoß werden deutlich verringert. Die neue Möglichkeit, die Betankungsmenge individueller zu variieren, erhöht die Flugsicherheit. Eine geringere Zuladung von Kerosin steigert nämlich die Leistungsreserven des Hubschraubers und lässt damit eine bessere Anpassung an die jeweiligen Wetter- und Klimabedingungen zu.

    Zur Einweihung des neuen Hangargebäudes möchten wir Sie gerne einladen:
    Termin: Donnerstag, 20. Juni 2002, 11 Uhr
    Ort: Universitätsklinikum Benjamin Franklin
    Hindenburgdamm 30, (Südeingang)

    Im Rahmen der Einweihungsfeier sprechen Innensenator Dr. Ehrhardt Körting, UKBF-Verwaltungsdirektor Peter Zschernack und Landesbranddirektor Albrecht Broemme. Die Veranstaltung wird vom Geschäftsführer der ADAC Luftrettung GmbH, München, Friedrich Rehkopf, moderiert.

    Wir freuen uns über Ihr Kommen!
    Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie zur Hangareröffnung kommen: katrin.pommer@wbpr.de
    Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen,
    Katrin Pommer

    Kontakt:
    Oberarzt Dr. Jan Breckwoldt
    [t] (030) 8445-4068
    [f] (030) 8445-1214
    [m] jan.breckwoldt@medizin.fu-berlin.de

    Priv.-Doz. Dr. med. Hans-Richard Arntz
    [t] (030) 8445-2640
    [f] (030) 8445-3565

    Pressekontakt:
    Externe Pressestelle des UKBF
    c/o wbpr Public Relations GmbH
    Katrin Pommer/Benjamin Stengl
    [t] 030 - 288 761 14
    [f] 030 - 288 761 11
    [m] katrin.pommer@wbpr.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Verkehr / Transport
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).