idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.06.2002 08:22

Forschung mit Stammzellen und die Schutzwürdigkeit des Embryos

Rudolf-Werner Dreier Hochschul- und Wissenschaftskommunikation
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau

    Gemeinsame Tagung von Zentrum von Ethik und Recht in der Medizin mit der Katholischen Akademie der Erzdioziöse Freiburg

    "Die Forschung mit Stammzellen und die Schutzwürdigkeit des Embryos. Wissenschaftlicher Sachverhalt und ethisch-rechtliche Beurteilung" ist das Thema einer gemeinsamen Tagung des Zentrums für Ethik und Recht in der Medizin (ZERM) am Freiburger Universitätsklinikum und der Katholischen Akademie der Erzdioziöse Freiburg, die am Freitag und Samstag, den 14. und 15. Juni 2002, an der Katholischen Akademie, Wintererstraße 1, stattfindet.

    Auf dem Programm stehen Vorträge u.a. über "Die Debatte um die Stammzellforschung - Eine rechtsphilosophische Einführung" von Professor Dr. Dr. h.c. Kurt Seelmann, Universität Basel, oder über den "Umgang mit embryonalen Stammzellen in rechtlicher Perspektive" von Professor Dr. Wolfram Höfling, Universität Köln. Ferner diskutieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über den Vortrag von Professor Dr. Dr. h.c. Wolfgang Holzgreve, Kantonsspital Basel, zu "Stammzellen aus Nabelschnurblut in ihrer Bedeutung zwischen so genannten embryonalen und so genannten adulten Stammzellen". Der Höhepunkt des zweiten Veranstaltungstages am Samstag ist ein Vortrag von Wolf-Michael Catenhusen, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in Berlin. Er spricht über "Ist das Tor auf? Das Importgesetz und die Zukunft des Embryonenschutzgesetzes".

    Außerdem stehen wissenschaftliche Vorträge über die Frage nach den "Möglichkeiten der Stammzelltherapie zur Behandlung des Herzinfarktes" (PD Dr. Wolfgang-Michael Franz, München) oder über die Herausforderung, die der Umgang mit Stammzellen an das ärztliche Selbstverständis (PD Dr. Giovanni Maio, Freiburg) und an die Moraltheologie (Professor Dr. Adrian Holderegger, Freiburg/Schweiz) stellt, auf dem Programm. Information und Anmeldung im Internet: www.kath.de/akademie/freiburg/aktuell oder Telefon 0761/31918-0.

    Kontakt:

    PD Dr. Giovanni Maio
    Zentrum für Ethik und Recht in der Medizin
    Universitätsklinikum Freiburg
    Elsäßerstr. 2m
    79110 Freiburg
    Tel: 0761/270-7267/66
    Fax: 0761/270-7268
    Internet: www.ukl.uni-freiburg.de/zerm/homede.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).