idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.06.2002 10:35

Basel II: Eine Branche im Wandel - Fachkongress in der RUB

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Die Kreditwirtschaft befindet sich in einem radikalen Umbruch. Ab dem 31.12.2006 gilt "Basel II": die geplante Einführung neuer Eigenkapitalregeln und interner Ratings für Banken bei der Kreditvergabe. Diesem aktuellen Thema widmet das Institut für Kredit- und Finanzwirtschaft (IKF) der RUB den diesjährigen Fachkongress: "Basel II - und das Kreditrisikomanagement der Banken" am 20. Juni 2002. Die Medien sind herzlich willkommen.

    Bochum, 13.06.2002
    Nr. 165

    Basel II: Eine Branche im Wandel
    Fachkongress des Instituts für Kredit- und Finanzwirtschaft
    Auf dem Prüfstand: das Risikomanagement der Banken

    Die Kreditwirtschaft befindet sich nach wie vor in einem radikalen Umbruch. Ab dem 31.12.2006 gilt "Basel II": die geplante Einführung neuer Eigenkapitalregeln und interner Ratings für Banken bei der Kreditvergabe. Diesem aktuellen Thema widmet das Institut für Kredit- und Finanzwirtschaft (IKF) der RUB (Fakultät für Wirtschaftswissenschaft) den diesjährigen Fachkongress: "Basel II - und das Kreditrisikomanagement der Banken" am 20. Juni 2002 (10 bis 17 Uhr, Gastronomie im Stadtpark, Klinikstr. 41-45, 44791 Bochum). Die Medien sind herzlich willkommen, Programm s. u.

    Die öffentliche Debatte bereichern

    Die Finanzbranche befindet sich im Wandel - und sie muss sich nach Ansicht der RUB-Ökonomen in den nächsten Monaten unvermindert stark in die öffentliche Debatte rund um Basel II einschalten, will sie noch Modifikationen an der teilweise wenig sachgerechten Regulierung der Kreditwirtschaft erreichen. Das IKF bietet dazu ein hochkarätiges Forum, besetzt mit der deutschen Verhandlungsführung im Basler Ausschuss sowie mit Vorstandsmitgliedern deutscher Banken, Sparkassen und Verbände. Zielgruppe des Fachkongresses sind Vorstände und Geschäftsführer von Kreditinstituten, Führungskräfte aus den Bereichen Kredit, Kreditcontrolling und -prüfung, Risikosteuerung, sowie Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer und Unternehmensberater.

    Rückzug der Banken aus der Kreditfinanzierung?

    Der Fachkongress konzentriert sich auf die Neufassung der Eigenkapitalunterlegung von Kreditrisiken und geht damit der Befürchtung nach, es könne zu einer wirtschaftlich "ungesunden" Einschränkung der Kreditvergabe kommen. Besondere Brisanz versprechen die Veranstalter, wenn es um "Basel II und mögliche Konsequenzen für die Konditionengestaltung" geht. Darüber hinaus wird der Kongress auch branchenspezifische Tiefenbohrungen vornehmen: Die Palette der Themen reicht dabei von der Einbettung der Kreditrisiko- in die Gesamtbanksteuerung über die neuen Mindestanforderungen an das Kreditgeschäft bis hin zu den tief greifenden und in der Öffentlichkeit noch wenig diskutierten Veränderungen, die die neue qualitative Aufsicht für die Banken mit sich bringt.

    Weitere Informationen

    Dr. Stefan Stein, Institut für Kredit- und Finanzwirtschaft, Ruhr-Universität Bochum, GC 4/29, Tel. 0234/32-23320, Fax: 0234/32-14699, E-Mail: ikf@ruhr-uni-bochum.de

    Programm

    10.00 Uhr, Basel II und die deutsche Kreditwirtschaft: Ein Überblick, Prof. Dr. Stephan Paul, IKF
    10.30 Uhr, Zum Stand der Verhandlungen im Basler Bankenausschuss, Gerhard Hofmann, Leiter Hauptabteilung Banken, Deutsche Bundesbank, Mitglied des Basler Ausschusses für Bankaufsicht
    11.15 Uhr, Kaffeepause
    11.30 Uhr, Einbettung der Kreditrisiko- in die Gesamtbankbesteuerung, Wolfgang Hartmann, Mitglied des Vorstands, Commerzbank AG
    12.15 Uhr, Podiumsdiskussion
    13.00 Uhr, Mittagspause
    14.00 Uhr, Auswirkungen der neuen Mindestanforderungen an das Kreditgeschäft der Kreditinstitute (MAK), Georg Kütter, Mitglied des Vorstands, PWC Deutsche Revision AG
    14.45 Uhr, Internes Modell und die Umsetzung qualitativer Aufsichtsanforderungen, Michael Fraedrich, Mitglied des Vorstands, WGZ Bank eG
    15.30 Uhr, Kaffeepause
    15.45 Uhr, Basel II und mögliche Konsequenzen für die Konditionengestaltung, Dr. Ralf Goebel, Leiter der Abteilung Controlling, Deutscher Sparkassen- und Giroverband


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).