idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.08.2012 11:36

Die Welt der Wissenschaft für Jedermann

Alexander Schlaak Referat II/2, Kommunikation
Universität Regensburg

    Die Universitätsbibliothek Regensburg und De Gruyter schließen Kooperationsvertrag – Sämtliche Open Access Monographien des Verlags werden den Bibliotheksnutzern zugänglich gemacht

    Die Universitätsbibliothek Regensburg kann ihren Nutzern und denen der anderen Bibliotheken, die an den wissenschaftlichen Verbünden in Deutschland teilnehmen, ab sofort ein noch besseres Open Access Angebot bieten: Sämtliche Open Access Monographien des Verlages De Gruyter werden in den Regensburger Katalog aufgenommen und damit allgemein kostenfrei zugänglich gemacht.

    Dr. Rafael Ball, Direktor der Universitätsbibliothek Regensburg, freut sich: „Dieser Vertragsschluss ist ein positives Beispiel für eine professionalisierte Geschäftsbeziehung und strukturierte Zusammenarbeit zwischen Bibliotheken und Verlagen.“

    Open Access ist die wichtigste neue Publikationsform der Wissenschaft, die die Welt der Forschung für Jedermann zugänglich macht, und die von den großen Forschungsgemeinschaften zunehmend gefordert und erwartet wird.

    De Gruyter bietet seit Anfang 2009 ein liberales Open Access Model und kann im Bereich der Monografien viele erfolgreiche Pilot-Projekte vorweisen. „De Gruyter als weltweit drittgrößter Open Access Verlag ist strategisch daran interessiert, seine kostenfreien Inhalte über Bibliotheken zugänglich zu machen“, sagt Dr. Sven Fund, Managing Director bei De Gruyter. „Die Zusammenarbeit mit der Universitätsbibliothek Regensburg ist ein bedeutendes und richtungsweisendes Signal.“

    De Gruyter:
    Der unabhängige Wissenschaftsverlag De Gruyter blickt auf eine über 260-jährige Geschichte zurück. Die Unternehmensgruppe mit Stammsitz in Berlin publiziert jährlich über 800 neue Titel auf den Gebieten Geisteswissenschaften, Medizin, Natur¬wissenschaften und Rechtswissenschaft sowie mehr als 500 Fachzeitschriften und digitale Medien.
    http://www.degruyter.com/

    Die Universitätsbibliothek Regensburg:
    Die Universitätsbibliothek Regensburg (UB Regensburg) ist eine zentrale Einrichtung der Universität Regensburg und zugleich die größte wissenschaftliche Bibliothek in der Region. Ihr Unterhaltsträger ist der Freistaat Bayern. Mit etwa 3,6 Millionen Büchern und Zeitschriften und einem ständig wachsenden Angebot an wissenschaftlich relevanten elektronischen Volltexten ist die Hauptaufgabe der Bibliothek die Literatur- und Informationsversorgung der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie der Studierenden an der Universität Regensburg. Darüber hinaus steht sie als kompetenter Informationspartner auch der breiten Öffentlichkeit in der Region zur Verfügung. Die Benutzung ist gebührenfrei.

    Seit ihrer Gründung im Jahr 1964 ist die zweitgrößte wissenschaftliche Bibliothek Bayerns aktiv an innovativen Entwicklungen beteiligt. Kennzeichnend ist auch ihr serviceorientierter Einsatz der modernen Informationstechnik. Eine ihrer Aufgaben sieht die Bibliothek darin, den Wandel einer immer stärker digitalisierten Informationslandschaft aktiv zum Nutzen ihrer universitären und außeruniversitären Kunden mitzugestalten. Sie entwickelt neue benutzerfreundliche Dienste, die den Zugang zu elektronischen Medien erleichtern. Beim Aufbau einer Digitalen Bibliothek hat die UB Regensburg insbesondere durch die Entwicklung der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek und des Datenbank-Infosystems eine führende Rolle in Deutschland und im Ausland inne.
    http://www.uni-regensburg.de/bibliothek

    Ansprechpartner für Medienvertreter:
    Ulrike Lippe
    De Gruyter
    Manager Public Relations
    Telefon +49(0)30-260 05 153
    ulrike.lippe@degruyter.com

    oder

    Peter Brünsteiner
    Universitätsbibliothek Regensburg
    Öffentlichkeitsarbeit & Marketing
    Telefon +49 (0)941 943-3978
    peter.bruensteiner@bibliothek.uni-regensburg.de


    Bilder

    Die Zentralbibliothek der Universitätsbibliothek Regensburg. Der größte Wissensspeicher Ostbayerns wappnet sich für die Zukunft.
    Die Zentralbibliothek der Universitätsbibliothek Regensburg. Der größte Wissensspeicher Ostbayerns w ...
    Quelle: Foto: Peter Brünsteiner


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    regional
    Kooperationen, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Die Zentralbibliothek der Universitätsbibliothek Regensburg. Der größte Wissensspeicher Ostbayerns wappnet sich für die Zukunft.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).