idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.06.2002 12:54

Zwischen Landschaft und Zeichentisch

Dr. Stefanie Beier Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    Der Fachbereich Landschaftsarchitektur und Umweltentwicklung der Universität Hannover lädt zum Tag der offenen Tür

    Was sind Zeigerpflanzen? Wie nimmt man Gewässerproben? Was erlebt man bei einem virtuellen Rundgang durch den Georgengarten? Wer das wissen möchte, ist herzlich eingeladen zum Tag der Offenen Tür am Fachbereich Landschaftsarchitektur und Umweltentwicklung der Universität Hannover am 19. Juni 2002 von 10 bis 18 Uhr, Herrenhäuserstraße 2, 30419 Hannover. "Wir nehmen den vom 17. bis 21. Juni in Hannover stattfindenden 26. Deutschen Naturschutztag zum Anlass, unseren Fachbereich zu präsentieren", sagt die Koordinatorin des Tages der offenen Tür, Roswitha Kirsch-Stracke.

    Der Tag der offenen Tür soll allen Interessierten einen Einblick in Forschung, Lehren und Leben am Fachbereich geben - Schülern und Schülerinnen, die sich für ein Studium zwischen Zeichentisch und Natur interessieren sind ebenso willkommen wie Ehemalige. Die vier Institute präsentieren mit Forschungsarbeiten und studentischen Projekten, die sich mit der Stadt und der Region Hannover befassen, die Vielseitigkeit der Landschaftsarchitekten: Die Renaturierung von Fließgewässern mit Totholz oder eine Zukunftswerkstatt mit Kindern, die gemeinsam mit Studierenden die Gestaltung eines Waldgeländes planten, werden gezeigt. Die Gärten des Fachbereiches sind geöffnet, eine Vorlesung informiert über Finanzierungsquellen im Naturschutz, Büchertische zeigen neueste Veröffentlichungen des Fachbereiches.

    Hinweis an die Redaktion:
    Für weitere Fragen steht Ihnen Roswitha Kirsch-Stracke unter Tel.: 0511/762-2653 gern zur Verfügung.


    Weitere Informationen:

    http://www.laum.uni-hannover.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).