idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.06.2002 13:02

Den Nachwuchswissenschaftlern gewidmet: Erstmals Forschungstag am Universitätsklinikum Essen

Monika Roegge Pressestelle Standort Essen
Universität Essen (bis 31.12.2002)

    Zum ersten Mal lädt das Universitätsklinikum Essen zu einem Forschungstag ein: Bei einem Wettbewerb haben 140 Doktorandinnen und Doktoranden der Medizinischen Fakultät ihre Arbeiten als Postervorträge eingereicht. Am Donnerstag, 13. Juni, wurden sie im Operativen Zentrum II in der Hufelandstraße der Öffentlichkeit und einer Jury präsentiert. Am Nachmittag stellten dann die acht Gewinner ihre wissenschaftlichen Ergebnisse in Vorträgen vor. Die Grußworte zur Preisverleihung hielt Dr. Petra Witsch vom Ministerium für Schule, Wissenschaft und Forschung. Das Motto des Forschungstages, der den Nachwuchswissenschaftlern gewidmet ist, lautete "Good Science - Good Fun".

    Im Anschluss an die Präsentationen der Gewinner und die Grußworte referierte der Essener Universitätsprofessor und Philosoph Dr. Carl Friedrich Gethmann zum Thema "Der moralische Status des menschlichen Embryos und seine Bedeutung für die medizinische Forschung". Den "Good Fun" des ersten Forschungstages gab es am Abend bei einer Party der Fachschaft Medizin.

    Redaktion: Maren Beuscher, Telefon (02 01) 1 83 - 45 18


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).