idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.06.2002 17:35

Einladung zum Jenaer Universitätsgartenfest am 29. Juni

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Begegnungen in festlicher Atmosphäre

    Jena (13.06.02) Petrus ist eingeladen, so dass am 29. Juni das Wetter eigentlich gut werden müsste. Die besten Voraussetzungen also für das diesjährige Gartenfest, zu dem der Rektor der Friedrich-Schiller-Universität Jena alle Angehörigen und Freunde herzlich einlädt. Am Sonnabend, dem 29. Juni, wird ab 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) im Griesbachgarten gefeiert, getanzt, gegessen und getrunken. Es besteht die Chance, der launigen Festrede, die erstmals von einer Frau gehalten wird, zu lauschen und eigene Gespräche mit Angehörigen der Universität und ihrer Freunde zu führen. Nicht zuletzt gehören Tanz- und Musikdarbietungen vielfältiger Couleur sowie ein exquisites Feuerwerk gegen 23 Uhr zum bewährten Programm.

    Karten zum Preis von 18,- Euro (ermäßigt 7,- Euro) sind ab sofort erhältlich im Prorektorat der Universität (Zimmer 118 im Uni-Hauptgebäude, Fürstengraben 1), wenige Restkarten dann auch an der Abendkasse.

    Übrigens: Sollte Petrus verhindert sein und Regen schicken, findet das Universitätsfest dennoch statt - dann in der Mensa.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).