Industrielle Prozesse werden zunehmend auch unter den Aspekten Energieeinsparung, schonende Verarbeitung und Kreislaufschließung betrachtet. Unter diesen Gesichtspunkten können konventionelle Prozesse zur Produktaufarbeitung wie beispielsweise Destillation, Rektifikation oder Kristallisation hier durch Membrantechnik ergänzt und in Form von Hybridprozessen ökonomisch und ökologisch sinnvoller gestaltet werden.
Das Seminar findet am 20. September 2012 in Kassel statt.
Die Deutsche Gesellschaft für Membrantechnik und die DECHEMA möchten mit diesem Seminar einen Überblick über die Entwicklung und den Hintergrund solcher Technologien geben und den erfolgreichen Einsatz von Hybridprozessen anhand einiger praktischer Beispiele aus der Industrie vorstellen.
http://www.dgmt.org - weitere Informationen und Anmeldung
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Studierende, Wissenschaftler
Chemie, Energie, Umwelt / Ökologie
überregional
wissenschaftliche Weiterbildung
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).