idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.06.2002 09:48

Seminarprogramm 2002: Weiterbildung im Fach Betriebswirtschaftslehre

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

    Der Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre bietet auch in diesem Semester wieder maßgeschneiderte und unmittelbar auf unternehmensbezogene Anforderungen ausgerichtete Seminare Das Angebot richtet sich an Arbeitnehmervertreter/innen in den unterschiedlichen Gremien und Ausschüssen der betrieblichen Mitbestimmung sowie an hauptamtliche Gewerkschaftsmitarbeitr/innen. Der Lehrstuhl ist dem Bereich Soziakademie des Zentrums für Weiterbildung (ZfW) an der Universität Dortmund zugeordnet, die eine mehr als 50-jährige Geschichte in der arbeitnehmerorientierten Bildung aufweist.

    26. - 27. Juni:
    Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre für Betriebsrät/innen
    Die Ausrichtung der Unternehmensstrukturen und -prozesse zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit fordert Arbeitnehmer/innen und ihre Vertretungen in besonderer Weise: Wertorientiertes Management, Wettbewerbsfähigkeit, Arbeitnehmerinteressen, Organisation und Planung des betrieblichen Leistungsprozesses sowie Betriebliche Wertschöpfung und Erfolgsgrößen zur Messen wirtschaftlichen Handelns sind die Inhalte dieses Seminars.

    11. - 12. Juli:
    Betriebswirtschaftliche Grundlagen für die Arbeit im Wirtschaftsausschuss
    Für Arbeitnehmervertreter/innen im Wirtschaftsausschuss sind betriebswirtschaftliche Kenntnisse unabdingbar. Das Seminar behandelt deshalb Grundlagen der Rechnungslegung, Aussagewert der Betriebsabrechnung sowie kurzfristige Erfolgsrechnung.

    5. - 6. September: Bilanzanalyse
    Mit Hilfe der Analyse des Jahresabschlusses wird die wirtschaftliche Lage von Unternehmen beurteilt. Das Seminar beschäftigt sich mit Bedeutung und Inhalt des Jahresabschlusses, mit Struktur und Bewertung des Jahresabschlusses sowie mit der Analyse anhand von Kennziffern.

    Alle Seminare werden referiert von Prof. Dr. Perygrin Warneke vom Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre. Warneke ist Steuerberater und Aufsichtsratsmitglied, Arbeitsschwerpunkte: Rechnungslegung, internationales Steuerrecht sowie Mitbestimmung.

    Die Seminargebühr beträgt 175 Euro.
    ____________________________________________________________
    Anmeldung:
    per Fax (0231) 755-6619 oder
    per e-Mail sozak@pop.uni-dortmund.de

    Kontakt:
    Dr. Jörg Teichert, joerg-teichert@uni-dortmund.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).