idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.08.2012 12:44

Auszeichnung für RWTH-Wissenschaftler Dr. Tobias Sauter

Thomas von Salzen Pressestelle
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

    Dissertationspreis des Verbandes der Geographen an Deutschen Hochschulen (VGDH)

    Dr. Tobias Sauter vom Lehr- und Forschungsgebiet Physische Geographie und Klimatologie der RWTH Aachen erhielt jetzt den Dissertationspreis des Verbandes der Geographen an Deutschen Hochschulen (VGDH). Dieser wurde vergeben für die beste Doktorarbeit in der Physischen Geographie in Deutschland aus den Jahren 2009 bis 2011. Die Auszeichnung gilt als die bedeutendste ihrer Art in der deutschen Geographie und wurde im Rahmen des internationalen Geographiekongresses „Down to Earth“ in Köln verliehen. Die Dissertation mit dem Titel „Application, optimization and uncertainty estimation of global nonlinear nonparametric prediction algorithms: case studies in Physical Geography“ erschien 2011 in englischer Sprache.

    Sauter forschte zur Entwicklung und Bewertung mathematischer Methoden zur Modellierung räumlicher und zeitlicher Strukturen, wie Schneedeckenverteilung in deutschen Mittelgebirgen, Niederschlagsmuster in Nordrhein-Westfalen und dem Wasserabfluss vergletscherter Einzugsgebiete in Patagonien. Dabei hat er so genannte nichtlineare Verfahren, unter anderem neuronale Netzwerke eingesetzt. Um die Ungewissheit in den Zeitreihen und räumlichen Mustern zu analysieren und die physikalischen Zusammenhänge in den geostatistischen Ansätzen zu ergründen, führte er Sensitivitätsstudien durch, bei denen modernste mathematische Ansätze zur Anwendung kamen. Die Ergebnisse der Forschungen wurden in hochrangigen internationalen Fachzeitschriften und Buchkapiteln veröffentlicht.

    Der 35jährige Sauter studierte an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Geographie, Meterologie und Geologie. Seit 2007 arbeitet er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der RWTH Aachen und wurde von Univ.-Prof. Dr. Christoph Schneider betreut. Auch die RWTH zeichnete Sauter bereits für seine wissenschaftliche Arbeit aus, so erhielt er 2012 die Borchers-Plakette.

    Weitere Informationen erhalten Sie bei

    Dr. Tobias Sauter
    Lehr- und Forschungsgebiet Physische Geographie und Klimatologie
    Telefon 0241/80 96475
    E-Mail tobias.sauter@geo.rwth-aachen.de

    Sauter, T. and V. Venema (2011): Natural three-dimensional predictor domains for statistical precipitation downscaling. Journal of Climate, 24, 6132–6145.
    http://journals.ametsoc.org/doi/abs/10.1175/2011JCLI4155.1

    Sauter, T., B. Weitzenkamp & C. Schneider (2010): Spatio-temporal prediction of snow cover in the Black Forest mountain range using remote sensing and a recurrent neural network. International Journal of Climatology, 30, 2330-2341.
    http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/joc.2043/full


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Geowissenschaften
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).