idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.06.2002 14:28

Juniorprofessuren bereits an 48 deutschen Hochschulen

Silvia von Einsiedel Pressereferat
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

    Bulmahn: "Über 600 Juniorprofessorinnen und Juniorprofessoren sorgen für frischen Forschergeist an Hochschulen"

    Über 600 hochqualifizierte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler können bereits in diesem Jahr an 48 deutschen Universitäten in 15 Bundesländern gefördert werden. "Das sorgt für frischen Forschergeist an deutschen Hochschulen und schafft die Voraussetzung, internationale Spitzenwissenschaftlerinnen und Spitzenwissenschaftler nach Deutschland zu bringen", so Bundesbildungsministerin Edelgard Bulmahn. Nach Abschluss der ersten Bewilligungsphase konnten bereits 47,2 Millionen Euro, der insgesamt 180 Millionen Euro Fördermittel für das Juniorprofessurenprogramm zur Verfügung gestellt werden; weitere vier Millionen Euro werden voraussichtlich in Kürze bewilligt.

    Die Resonanz auf das im Juli vergangenen Jahres gestartete Programm zur Einführung der Juniorprofessur sei überwältigend, so die Ministerin. Bundesweit haben sich über 50 Universitäten um die Fördermittel des Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) beworben. Besonders erfreulich sei die überproportionale Beteiligung der Hochschulen in den neuen Ländern, an die bisher rund 30% der Mittel vergeben wurden.

    Für die einzelnen Nachwuchskräfte sind jeweils rund 77.000 Euro für die Erstausstattung vorgesehen. "Damit eröffnen wir jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern die Möglichkeit zur selbständigen Forschung und Lehre durchschnittlich etwa zehn Jahre früher als bisher, also bereits mit Anfang 30", sagte die Ministerin.

    Weitere Informationen über Ausschreibungen und die Juniorprofessuren sowie die Auflistung der Juniorprofessuren finden Sie auf der Homepage des BMBF (www.bmbf.de).


    Weitere Informationen:

    http://www.bmbf.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).