idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.09.2012 09:30

Der ESK-Richtlinien-Checker prüft Software-Modelle

Fraunhofer ESK Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Gesellschaft

    Mit dem Richtlinien-Checker der Fraunhofer ESK können Softwareentwickler ihre Modelle auch auf informelle Regelkonformität prüfen. Da Software-Modelle die gleichen Vorgänge verschieden abbilden können, brauchen Unternehmen Richtlinien für deren Erstellung, die die Modelle unternehmensweit vergleichbar und wiederverwendbar machen. Entwickler legen im Richtlinien-Checker mehrere Profile mit Regel-Sets an und untersuchen unterschiedliche Aspekte ihrer Software-Modelle so gezielt.

    Gerade Entwickler von Software für Fahrzeuge sehen sich einem hohen Innovationsdruck und kürzer werdenden Produktzyklen gegenüber. Hinzu kommt die hohe Variantenvielfalt der Software. Dem begegnen sie mit modellbasierter Software-Entwicklung. Diese sehr umfangreichen Software-Modelle müssen bereits im Entstehungsprozess auf ihre Richtlinienkonformität geprüft werden, um hochqualitative Software zu entwickeln. Gleichzeitig kann durch eine frühe Qualitätsprüfung der Software der spätere Aufwand für das Testen um rund 30 Prozent reduziert werden.

    Mit Profilen unterschiedliche Aufgaben meistern

    Die Definition von Richtlinien und die automatisierte Prüfung der Einhaltung dieser Richtlinien sollen den Entwicklungsprozess zusätzlich formalisieren, um Fehler zu vermeiden. „Zwar gibt es bereits Möglichkeiten, seine Modelle auf Regelkonformität zu prüfen. Aber uns hat es gefehlt, verschiedene Sets an Regeln zu testen – je nach Modell und nach Untersuchungsinteresse. Deswegen haben wir unseren Richtlinien-Checker mit verschiedenen Profilen entwickelt“ beschreibt Gereon Weiß, Gruppenleiter Automotive Software bei der Fraunhofer ESK, seine Motivation für die Entwicklung des Prototyps.

    Die Profile umfassen ein Set von Regeln, die der Entwickler selbst definieren kann. So können beispielsweise spezielle Profile für Abnahmetests von Modellen erstellt werden, welche die Übernahme zugelieferter Modelle absichern. Auch können gezielt Profile für Entwickler genutzt werden, die bekannte Fallstricke und die Einhaltung Framework-spezifischer Anforderungen überprüfen. Hiermit können Fehler in Modellen frühzeitig vermieden werden, die in der Regel erst zu einem späteren Zeitpunkt bemerkt werden, wenn ihre Beseitigung teuer wird.

    Neben den klassischen Regeln können auch informelle Aspekte, z.B. die Gestaltung von graphischen Modellelementen, wie Statecharts und anderen Diagrammtypen, mit Richtlinien festgehalten und überprüft werden. Dadurch stellt man eine einheitliche Modellierung sicher und kann den Freiheitsgrad des Modellierers flexibel definieren.

    Eine weitere Herausforderung bei der Software-Entwicklung sind große und internationale Teams. Dadurch müssen die Modelle teilweise länderspezifische Details aufweisen oder in verschiedenen Sprachen geprüft werden. Auch hier helfen die Profile des Richtlinien-Checkers, da so die Regeln Länder- oder Projekt-spezifisch hinterlegt und auf Mausklick geladen werden können.

    Online-Demo des Prototyps

    Die Funktionsweise des Richtlinien-Checkers wird mit einem einfachen Regelsatz in einem Screencast unter http://www.esk.fraunhofer.de/de/projekte/richtlinien-checker.html gezeigt. Hier wird die Methode am Beispiel einer Integration in das in der Automobilbranche verbreitete Entwicklungswerkzeug Rational Rhapsody gezeigt, jedoch sind andere Werkzeugumgebungen genauso möglich. Der Prototyp enthält ein allgemeines Set von Regeln, das vom jeweiligen Entwickler angepasst werden muss. Regeln und Profile können anhand kundenspezifischer Anforderungen erweitert werden. Unternehmen, die den Richtlinien-Checker einsetzen möchten, unterstützt die Fraunhofer ESK bei der Definition der Regel-Sets und bei der Einführung des Tools in die vorhandene Werkzeugumgebung.

    =========

    Die Fraunhofer-Einrichtung für Systeme der Kommunikationstechnik ESK

    Die Fraunhofer ESK forscht anwendungsorientiert an Verfahren und Methoden der Informations- und Kommunikationstechnik (IKT). Damit unterstützen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die Industrie in den Marktsegmenten Automobil und Verkehr, Energieversorgung, Automatisierung, Gebäude- und Sicherheitstechnik sowie Telekommunikation. Der Leiter der Fraunhofer ESK, Prof. Dr.-Ing. Rudi Knorr, ist seit 2006 auch Ordinarius für Kommunikationssysteme an der Universität Augsburg.

    Für ihre Angebote greift die Fraunhofer ESK auf sechs Kernkompetenzen zurück, die das technologische Wissen der Einrichtung über die Geschäftsfelder Automotive, Industrial Communication und Telecommunication hinweg bündeln: Leitungsgebundene Übertragungstechnik, Lokale Funknetze, Zuverlässige Ethernet-/IP-Kommunikation, Adaptive Systeme, Modellbasierter Software-Entwurf und Absicherung und Multicore-Software.

    Kontakt:

    M.A. Sabrina Kaspar
    PR-Referentin
    Fraunhofer ESK
    Telefon: +49 89 547088-367
    E-Mail: sabrina.kaspar@esk.fraunhofer.de


    Weitere Informationen:

    http://www.esk.fraunhofer.de/de/medien/pressemitteilungen/pm1207.html


    Bilder

    Mit dem Richtlinien-Checker der Fraunhofer ESK können Software-Entwickler bereits bei der Modellierung überprüfen, ob die Modelle den Richtlinien entsprechen.
    Mit dem Richtlinien-Checker der Fraunhofer ESK können Software-Entwickler bereits bei der Modellieru ...
    Copyright by Fraunhofer ESK
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Elektrotechnik, Informationstechnik, Verkehr / Transport
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Mit dem Richtlinien-Checker der Fraunhofer ESK können Software-Entwickler bereits bei der Modellierung überprüfen, ob die Modelle den Richtlinien entsprechen.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).