idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.06.2002 15:06

best:note: Zweites Konzert am 19. Juni im Jenaer Karl-von-Hase-Haus

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Zeitgenössische Kompositionen für Klavier und Saxophon

    Jena (17.06.02) War der Beginn bei ausverkauftem Saal mit dem Dehler-Quartett Weimar und der Pianistin Helena Sucharova klassisch, so steht jetzt in der neuen Kammermusikreihe "best:note" das erste Konzert der Rubrik "Die besondere Note" an. Der Organist und Pianist Johannes Gebhardt und der Saxophonist Frank Nowicky (beide Leipzig) bringen zeitgenössische Kompositionen und Improvisationen für Klavier und Saxophon zu Gehör. Das Konzert findet am 19. Juni um 20 Uhr im Karl-von-Hase-Haus Jena (Jenertal 4) statt.

    Im ersten Teil des Konzerts erklingen u. a. Werke von Bill Dobbins, Juri Chugunow, César Frank und Frank Martin, im zweiten Teil neben Jazzstandards auch freie Improvisationen der beiden Künstler. Zweifellos ein außergewöhnliches und in Jena wohl bislang einmaliges Konzertangebot.

    Karten zum Preis von 6,- Euro (ermäßigt 4,- Euro) können über den Studieninspektor im Karl-von-Hase-Haus (Tel.: 03641 / 238293) oder über das Sekretariat des Ephorus (Tel.: 03641 / 941120) bzw. per E-Mail (karl-von-hase-haus@web.de) bestellt werden.

    Die Kammermusikreihe im Karl-von-Hase-Haus setzt einen neuen Akzent im Musikleben der Stadt Jena. Sie bietet nicht allein "Hausmusik" im besten Sinn. Vielmehr wird auf höchstem professionellen Niveau ein Konzertprogramm auf dem Gebiet der klassischen und modernen Kammermusik angeboten. Jährlich sind vier Konzertabende geplant, zwei pro Semester, jeweils mittwochs um 20 Uhr. In lockerer Folge werden kammermusikalische Programme gestaltet unter den Rubriken "Die klassische Note" (große Kammermusik-Werke aus der Zeit Karl von Hases), "Die besondere Note" (ungewöhnliche Ensembles und Werke der internationalen Gegenwart), "Debütanten" (herausragende Nachwuchsmusiker aus der MDR-Region) und "Im Gespräch" (Dirigenten stellen Werke der Karl-von-Hase-Zeit vor).

    Das Karl-von-Hase-Haus wurde im vergangenen Jahr nach grundlegender Sanierung neu eröffnet. Es steht in Trägerschaft des Studentenwerks Jena-Weimar und wird vorwiegend von Theologiestudenten bewohnt. Ein moderner Anbau dient als Gemeinschaftsraum für die Hausbewohner und kann für ihre geselligen und kulturellen Veranstaltungen genutzt werden. Er bietet mit seinen etwa 50 Sitzplätzen ein ideales Ambiente für die Kammermusik. Benannt wurde das Haus nach dem wohl bedeutendsten Jenaer Theologen des 19. Jahrhunderts Karl von Hase. Dieser hat für mehr als ein halbes Jahrhundert das Bild der Theologischen Fakultät entscheidend geprägt und gehört zu den maßgeblichen Repräsentanten der Universität, u. a. viermal als ihr Rektor.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).