idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.06.2002 15:52

Einladung zur Pressekonferenz "Internationaler Kultursommer Jena - Weimar 2002"

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    unter dem Dach "Internationaler Kultursommer Jena - Weimar 2002" werden die regionalen Anbieter von Sommerfestivals und Sommerakademien dieses Jahr zum ersten Mal gemeinsam auf ihre Veranstaltungen aufmerksam machen.

    Mitglieder dieses Bildungs- und Kultur-"Joint Ventures" sind u. a. die Jenaer Kulturarena, das Weimarer Kunstfest, Sommerakademien der Jenaer und Weimarer Hochschulen sowie weitere renommierte Bildungsträger der Region.

    Die Zielsetzungen und Hintergründe dieser auch tourismusökonomisch sehr bedeutsamen Aktion sollen im Rahmen einer Pressekonferenz am Montag, dem 1.7.02, 11.00 Uhr, im Internationalen Begegnungszentrum in Weimar, Belvedere Allee 21 (Konferenzraum), vorgestellt werden.

    Bei dieser Gelegenheit wird auch das gemeinsame Plakat erstmals der Öffentlichkeit präsentiert.

    Wir möchten Sie herzlich hierzu einladen. Für eine kurze Bestätigung Ihres Kommens wären wir dankbar: presse@interculture.de

    Prof. Dr. Jürgen Bolten (Uni Jena, Interkulturelle Wirtschaftskommunikation / Interculture.de)
    und Thomas Ritschel (EEBT Jena)


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).