idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.06.2002 16:45

Die 180 Milliarden EURO - Investition

Burghard Kraft Pressestelle
Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung

    PM 15/2002

    Die 180 Milliarden EURO - Investition
    BLK legt Bildungsfinanzbericht 2000/2001 vor

    Über 180 Mrd. EUR wurden im Jahre 2000 in Deutschland für Bildung, Wissenschaft und Forschung aufgewandt, davon gaben Staat, Wirtschaft und Private 125,9 Mrd. EUR allein für die Bildung aus; 11,6 Mrd. EUR flossen als Fördermittel an Bildungsteilnehmer. Für die Forschung wurden rd. 50,3 Mrd. EUR ausgegeben.

    Diese Zahlen finden sich in dem heute von der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK) verabschiedeten "Bildungsfinanzbericht 2000/2001". Im Vergleich zu 1999 Bund, Länder und Kommunen ihre Bildungsausgaben für 2000 um knapp 233 Mio. EUR (Ist-Zahlen) erhöht; ihre Ausgaben sollen 2001 um weitere 1,6 Mrd. EUR steigen. Damit hat sich bei Bund, Ländern und Kommunen der positive Trend seit 1995 insbesondere in den Jahren 2000 und 2001 verstärkt. 1999 wurden für Bildung rd. 78,4 Mrd. EUR ausgegeben. Im Jahre 2000 waren es knapp 79 Mrd. EUR. Für 2001 beläuft sich das Soll auf 81,3 Mrd. EUR. Für die Schulen (+ 540 Mio. EUR) wie auch für die Hochschulen (+ 730 Mio. EUR) und die Förderung des Bildungswesens (+ 350 Mio. EUR) werden sich die Ausgaben zwischen 2000 und 2001 erhöhen.

    Der Bericht erlaubt einen Fokus der Entwicklung seit 1975: Seitdem haben sich die Ausgaben für Bildung, Wissenschaft und Forschung mehr als verdreifacht.; wobei sich die einzelnen Bildungssektoren sehr uneinheitlich entwickelt haben. Der Anteil der Hochschulausgaben an den Bildungsausgaben hat sich seit 1995 stärker als der bei den Schulen erhöht.

    Im internationalen Vergleich liegt der Anteil der Gesamtausgaben für Bildung in der Abgrenzung der OECD am Bruttoinlandsprodukt für das Jahr 1998 in Deutschland mit 5,6 % etwa gleich mit dem OECD-Ländermittel von 5,7 %.
    Solche internationalen Vergleiche setzen national wie international harmonisierte statistische Berichtssysteme voraus. In einem ebenfalls heute verabschiedeten Bericht zur "Vergleichenden internationalen Bildungsstatistik" beschreibt die BLK den Sachstand und die aktuellen Problemlagen bei der internationalen Bildungsstatistik und gibt Empfehlungen, wie diese wichtigen Aktivitäten verbessert werden können.

    Beide Berichte sind ab Ende Juni im Internet als Heft 102 (Bildungsfinanzbericht) bzw. Heft 103 (Vergleichende internationale Bildungsstatistik) unter www.blk-bonn.de/download.htm (Veröffentlichungen) als pdf-Dateien abrufbar.


    Weitere Informationen:

    http://www.blk-bonn.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung, Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).