idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.06.2002 17:49

Studienrichtung Gebäudetechnik und Bauphysik an der FH Coburg

Richard Bayer Referat Marketing und Kommunikation
Fachhochschule Coburg

    Studienrichtung Gebäudetechnik und Bauphysik an der FH Coburg-neue Studienmöglichkeit auf dem Gebäudesektor mit exzellenten Berufsaussichten

    Die Fachhochschule Coburg bietet zum Wintersemester 2002/2003 im Fachbereich Bauingenieurwesen die neue Studienrichtung Gebäudetechnik und Bauphysik an. Hierbei handelt es sich um ein neues Studienkonzept, das die sonst getrennten Disziplinen Gebäudetechnik und Bauphysik verbindet.
    Trotz stagnierender Auftragslage auf dem Bausektor ist der Bedarf an Ingenieuren für Gebäudetechnik und/oder Bauphysik seit Jahren steigend. Denn die Planung wie auch die Sanierung von Gebäuden stützt sich in zunehmendem Maße auf eine fundierte bauphysikalische und haustechnische Beratung. Gebäudetechniker und Bauphysiker beeinflussen heute neben Architekten und Tragwerksplanern entscheidend die Gestaltung von Gebäuden und die Entwicklung neuer Bauteile bzw. innovativer haustechnischer Einrichtungen. So wird die Energieeinsparverordnung 2002 zu einem weiteren Bedarfsanstieg an Fachingenieuren mit interdisziplinären Kenntnissen auf den Gebieten der Anlagentechnik und des Wärmeschutzes führen.
    Gemäß dem neu erarbeiteten Konzept stehen im Grundstudium mathematisch-naturwissenschaftliche und baukonstruktive Grundlagenfächer im Vordergrund. Das Hauptstudium konzentriert sich auf die Vermittlung von Kernkompetenzen der technischen Gebäudeausrüstung (Gebäudetechnik, Gebäudeautomation, Lichttechnik und Brandschutz) und der Bauphysik (Wärme-, Feuchte- und Schallschutz von Gebäuden) bis hin zur Gebäudeklimatik bzw. -simulation. Das fachübergreifende Studienkonzept berücksichtigt die aktuellen Anforderungen an die ganzheitliche Bewertung und die Planung von ökologisch und energetisch/wirtschaftlich optimierten "intelligenten" Gebäuden der Zukunft. Weitere Informationen unter Telefon: (09561) 317-234 oder per E-Mail:
    sekretariat@leo.fh-coburg.de.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).