idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.06.2002 11:24

Warum die Universität am Meer für Studienanfänger attraktiv ist

Dr.-Ing. Karl-Heinz Kutz Presse- und Kommunikationsstelle
Universität Rostock

    Befragung der Studienanfänger gibt Aufschluss über Motive der Studienortswahl

    In einer Befragung zum Wintersemester 2001/2002 gaben Studienanfänger an, aus welchen Motiven, Überlegungen und Fakten heraus sie sich für ein Studium an der Universität Rostock entschieden haben.
    Bestätigt hat sich, dass die Mehrzahl der Studierenden in der Nähe ihres Heimatortes verbleiben. So stammen bislang fast 70 % aller Studienanfänger in Rostock aus dem Land Mecklenburg-Vorpommern. Die verbleibenden 30% verteilen sich auf alle übrigen Bundesländer, insbesondere auf Brandenburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Berlin.
    Nach der Nähe zum Heimatort stellen die geographische Lage der Universität und der Rat von Eltern und Freunden ausschlaggebende Kriterien für die Studienortswahl dar.
    Für nahezu 50 % der Befragten spielt die geographische Lage der Universität eine entscheidende Rolle. Insbesondere auswärtige Studienanfänger gaben hier an, dass die Lage der Universität am Meer, die Attraktivität der Stadt Rostock sowie das schöne Mecklenburger Umland für sie Grund sind, an der Universität Rostock ein Studium aufzunehmen.
    Viele der Studienanfänger betonten, dass sie sich in ihrer Entscheidungsfindung durch die Beratungsangebote von Allgemeiner Studienberatung & Careers Service gestützt fühlten. Auch ist die Präsenz der Universität im Internet bei einem Großteil der Studienanfänger wesentliche Basis der Studienortsentscheidung.
    Die Einzigartigkeit von Studienfächern oder Vertiefungsrichtungen, das Angebot internationaler Studienabschlüsse, das Vorhandensein attraktiver Freizeitangebote und das gute Abschneiden der Universität beim Hochschulranking sind weitere Gründe für Studienanfänger, nach Rostock zu kommen.
    Übrigens: das Wintersemester 2002/2003 steht vor der Tür und der Bewerbungszeitraum für zulassungsbeschränkte Fächer endet am 15.Juli. Für alle Fragen rund um das Studium stehen die Mitarbeiterinnen von Allgemeiner Studienberatung & Careers Service in der Schwaanschen Str. 5 gern zur Verfügung. Sprechzeiten sind Dienstag bis Freitag von 9.00 ? 12.00 Uhr und Dienstag und Donnerstag auch 14.00 Uhr ? 17.00 Uhr. Auch per Telefon (0381/4981253) oder e-mail (studienberatung@uni-rostock.de) können bereits viele Fragen geklärt werden.

    Anne-Katrin Nörenberg


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).