idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.06.2002 15:12

Deutscher Akademischer Austauschdienst fördert Gastprofessuren an der FH Nürnberg

Thoralf Dietz Hochschulkommunikation und -marketing
Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg

    Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) fördert an der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg zwei Gastprofessuren mit rund 11.000 Euro. In der Zeit vom 1. März 2002 bis 31. Dezember 2003 wird jeweils im Sommersemester ein Professor von der Purdue University (USA) und ein Professor von der University of Western Ontario (Kanada) Blocklehrveranstaltungen (4 Wochen) in englischer Sprache im Fachbereich Maschinenbau und Versorgungstechnik halten. Mit diesem englischsprachigen Lehrangebot unterstützt der DAAD ab dem Sommersemester 2003 die Ausbildung im neuen Masterstudiengang Maschinenbau. Im laufenden Sommersemester ist die Blocklehrveranstaltung in den Diplomstudiengang Maschinenbau eingebunden.
    Die Förderung erfolgt im Rahmen des DAAD Programms "INNOVATEC - Gastdozenturen für innovative Studiengänge an deutschen Hochschulen" im Rahmen der "Zukunftsinitiative Hochschulen (ZIH)" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Das stimmige Konzept von Prof. Dr. Noronha und seinen Kollegen in USA und Kanada hat sich im Auswahlverfahren des DAAD durchgesetzt. Wichtige Grundlage für die Förderung waren die sehr guten Beziehungen der Nürnberger Hochschule zu den beiden renommierten Universitäten in USA und Kanada.

    Rückfragen richten Sie bitte an Prof. Dr. Alphonso Noronha, Tel. 0911/5880-1227.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).