idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.06.2002 08:58

1000 Alumni aus 42 Ländern

Rudolf-Werner Dreier Hochschul- und Wissenschaftskommunikation
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau

    Universität Freiburg lädt ihre ehemaligen Studierenden weltweit zum 3. Internationales Alumni-Meeting ein - 80 Veranstaltungen in allen Fakultäten

    Alumni aus 42 Ländern möchten zurück an ihre alte Universität.
    1800 Anfragen liegen bereits vor. ALUMNI FREIBURG e.V., der
    Verein ehemaliger Studierender der Albert-Ludwigs-Universität
    Freiburg, lädt alle Alumnae und Alumni der Universität vom
    5. bis 7. Juli 2002 zum Internationalen Alumni-Meeting ein.

    Die Universität Freiburg hatte als erste Universität in Deutschland eine übergreifende Alumni-Vereinigung für ihre nationalen und internationalen Studierenden gegründet. Die Vereinigung zählt heute - vier Jahre nach ihrer Gründung - bereits 29.000 Mitglieder.

    Der Rektor der Universität Freiburg und 1. Vorsitzende von Alumni Freiburg e.V., Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Jäger, und die stellvertretende Vorsitzende, Frau Dipl. Vw. Margret Böhme, möchten Sie in einer

    Pressekonferenz

    am Donnerstag, den 20. Juni 2002,
    um 16.00 Uhr im Rektorat, Fahnenbergplatz
    (Sitzungszimmer, 5. OG)

    über die Alumni-Organisation und ihre positiven Auswirkungen auf alle Bereiche der Universität sowie über das Meeting-Programm informieren.

    Zu dieser Pressekonferenz lade ich Sie herzlich ein.

    Mit freundlichen Grüßen


    Rudolf-Werner Dreier
    Geschäftsführer Alumni Freiburg e.V.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).