idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.06.2002 09:04

Interkulturelle Japan-Kompetenz für Hochschulabsolventen

Michael Seifert Hochschulkommunikation
Eberhard Karls Universität Tübingen

    Pressemitteilung

    Tübingen, 19. Juni 2002



    Interkulturelle Japan-Kompetenz für Hochschulabsolventen

    Bundesweit einzigartiger Aufbaustudiengang für Hochschulabsolventen aller Fachrichtungen

    Am Seminar für Japanologie der Eberhard Karls Universität Tübingen beginnt zum Wintersemester 2002/2003 der neu eingerichtete, einjährige Aufbaustudiengang "Interkulturelle Japan-Kompetenz für Hochschulabsolventen". Der Aufbaustudiengang richtet sich an Hochschulabsolventen aller Fachrichtungen ohne bzw. mit geringen Japanischkenntnissen. Es können jährlich 20 Bewerber zugelassen werden. Bewerbungsschluss ist in diesem Jahr der 31. Juli 2002. Die Alfred Krupp von Bohlen und Halbach Stiftung fördert den Japanaufenthalt jedes Teilnehmers mit 7500 Euro.

    Der Aufbaustudiengang "Interkulturelle Japan-Kompetenz für Hochschulabsolventen" bietet die Möglichkeit, ein praxisorientiertes Grundwissen auf den Gebieten der modernen japanischen Sprache und Kultur zu erwerben: Neben der Vermittlung einer grundlegenden sprachlichen Kompetenz ist es ein spezielles Anliegen, die Teilnehmer durch landeskundliche Hintergrundinformationen und interkulturelle Trainings auf eine spätere berufliche Tätigkeit in Japan oder wissenschaftliche Beschäftigung mit Japan vorzubereiten. Die Teilnehmer sollen ferner mit den Möglichkeiten der Neuen Medien zur Erschließung japanischer Informationsquellen vertraut gemacht werden.

    Der Aufbaustudiengang ist in Deutschland einzigartig. Während die Teilnehmer das erste Semester in Tübingen verbringen, werden sie im zweiten Semester in japanischen Gastfamilien untergebracht. Im Mittelpunkt steht dabei das Kyoto-Zentrum als Außenstelle der Eberhard Karls Universität Tübingen.

    Nähere Informationen finden sie unter

    http://www.uni-tuebingen.de/Japanologie/postgr.htm oder direkt beim

    Seminar für Japanologie

    Wilhelmstraße 90

    72074 Tübingen

    Tel.: 07071-29-76985

    Fax: 07071-551486

    E-Mail: drijkon@japanologie.uni-tuebingen.de

    Ansprechpartnerin:

    Dr. Eva-Maria Meyer

    Tel.: 07071-29-73986


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Sprache / Literatur, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).