idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.06.2002 09:26

Edelstein-Ausstellung im Mineralogischen Museum

Robert Emmerich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Wasserklare Aquamarine, leuchtend grüne Smaragde und andere Edelsteine sind bis einschließlich Sonntag, 14. Juli, in einer Sonderausstellung im Mineralogischen Museum der Universität Würzburg am Hubland zu sehen. Während der Hochschulmesse JUMAX (Donnerstag und Freitag, 27. und 28. Juni) ist die Ausstellung bei freiem Eintritt von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.

    In neun Vitrinen werden außergewöhnliche und zum Teil sehr seltene bis einmalige, unbearbeitete und geschliffene Edelsteine und Schmucksteine aus Brasilien und der Edelstein-Region Idar-Oberstein im Saar-Nahe-Gebiet präsentiert. Zu sehen sind unter anderem wasserklare Aquamarine, vielfarbige Turmaline und Topase, leuchtend grüne Smaragde und große Achat-Platten aus Brasilien, schön gezeichnete farbige Achate und kräftig rot bis gelb gefärbte Jaspise aus Idar-Oberstein.

    Einige Höhepunkte der Ausstellung sind ein 28 Kilogramm schwerer Topas-Kristall, eine Smaragdstufe mit 4,7 Kilo, ein fast 40 Kilogramm schwerer Beryll-Kristall sowie ein Rauchquarz aus Brasilien, der stolze 54 Kilo auf die Waage bringt. Bei den meisten Ausstellungsobjekten handelt es sich um Leihgaben aus Idar-Oberstein.

    Während der Ausstellung ist das Museum sonntags und mittwochs von 14.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Jeweils mittwochs um 17.00 Uhr und sonntags um 15.00 Uhr findet eine Führung statt. Der Eintritt, der nur während der Sonderausstellung erhoben wird, kostet für Erwachsene 1,50 Euro; Kinder, Schüler und Studierende sind frei.

    Kostenlose Führungen für Gruppen und Schulklassen sind auch außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung möglich, Informationen hierzu gibt es unter T (0931) 888-5407. Am letzten Ausstellungstag (Sonntag, 14. Juli) findet um 16.00 Uhr außerdem eine Führung für Kinder mit Schatzsuche statt.

    Während der Universitätsmesse JUMAX (27. und 28. Juni) ist das Mineralogische Museum in die Präsentation der Fakultät für Geowissenschaften einbezogen. Während der Messezeiten (10.00 bis 17.00 Uhr) kann die Edelstein-Sonderausstellung daher kostenlos besichtigt werden.

    Die Sonderschau heißt "Schätze von fern und nah: Edelsteine aus Brasilien und Idar-Oberstein" und ist eine Veranstaltung im Rahmen der 600-Jahr-Feier der Universität. Organisiert wurde sie vom Mineralogischen Museum in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Edelstein-Museum Idar-Oberstein und der Deutsch-Brasilianischen Gesellschaft.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).