idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.06.2002 09:28

Wie stark strahlt das Handy? Gesundheitsberatung auf der Würzburger Unimesse

Robert Emmerich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Beratungen, Vorführungen und weitere Aktionen rund um das Thema Gesundheit bilden auf der Würzburger Uni-Messe JUMAX in diesem Jahr einen Schwerpunkt. Dabei geht es unter anderem um die Strahlung von Handys, die Vorboten eines Schlaganfalls oder um ein Rauchentwöhnungsprogramm.

    Zu den Höhepunkten gehört eine Experimentalvorlesung am Freitag, 28. Juni, um 15.00 Uhr im Max Scheer-Hörsaal des Naturwissenschaftlichen Hörsaalbaus am Hubland. Titel: "Sicher leben im Alltag! Feuer und Chemie in Haushalt und Freizeit". Referent ist Dr. Bernd Scheel von der Berufsgenossenschaft der Chemischen Industrie. Schon zuvor bietet der Gefahrstoffbeauftragte der Universität, Dr. Michael Türk, von 10.00 bis 15.00 Uhr im Foyer des Zentralgebäudes Chemie eine Beratung an zum Thema "Chemikalien im Haushalt! Gefährlich?"

    Donnerstag, 27. Juni

    Zentralgebäude Chemie, Hörsaal E:
    10.00 - 10.45 Uhr: "Ernährungsmedizin: Attraktion und Notwendigkeit", Dr. Walter Burghardt
    11.00 - 11.45 Uhr: "Knochenmark- und Stammzellspende: es geht uns alle an", Prof. Dr. Markus Böck
    15.00 Uhr: "Bildschirmarbeitsplätze", Prof. Dr. Friedrich Schardt

    Zentralgebäude Chemie, Hörsaal A:
    13.00 - 15.30 Uhr: "EMF-Stress im Haushalt und Alltag. Wie stark strahlt Ihr Handy? Wir messen es für Sie!", Dr. Heinrich Eder, Bayerisches Landesamt für Arbeitsschutz, Arbeitsmedizin und Sicherheitstechnik
    16.15 Uhr: "Krank durch Handys - elektrische und magnetische Felder im Alltag", Dr. Heinrich Eder

    Institut für Mineralogie und Kristallstrukturlehre, Raum 210, 2. Stock:
    17.00 Uhr: Workshop "Das Suchtpräventionskonzept der Universität und seine konkrete Anwendung", Katja Beck-Doßler

    Freitag, 28. Juni

    Zentralgebäude Chemie, Hörsaal E:
    10.00 - 10.45 Uhr: "Jod ist gut: immer?", Prof. Dr. Christoph Reiners
    11.00 - 11.45 Uhr: "Der Schlaganfall: Vorboten frühzeitig erkennen", Prof. Dr. Guido Stoll
    14.00 Uhr: "Richtig sitzen (mit praktischen Beispielen)", Prof. Dr. Friedrich Schardt
    16.00 Uhr: "Das Rauchentwöhnungsprogramm der Psychotherapie-Ambulanz am Lehrstuhl für Psychologie I", Dr. Harald Krebs


    Weitere Informationen:

    http://www.jumax.uni-wuerzburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).