idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.09.2012 12:50

Schüler lernen im Forschungslabor

Stefan Parsch M. A. Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Brandenburg

    Fachhochschule Brandenburg unterstützt Projekt „Schule mit Energie“

    Die Fachhochschule Brandenburg (FHB) engagiert sich für das Projekt „Schule mit Energie“, in dem Schülerinnen und Schüler sich ganz praktisch mit Energiefragen und dem Klimaschutz aus-einander setzen können. Der Fachbereich Technik wird am 28. September 2012 Gastgeber für das 2. Vernetzungstreffen des Projekts sein. Dabei werden 34 Schüler aus verschiedenen Schulen des Landes Brandenburg zu Gast sein.

    In drei Workshops an der FHB können die Jugendlichen und Projektbegleiter und -begleiterinnen im Forschungslabor zu den Themen Energieeffiziente Beleuchtungssysteme, Gebäudeenergie-technik, Brennstoffzellen und Wärmepumpen neues Wissen für ihre Projektarbeit erwerben. Auch zu den Studienangeboten beraten Absolventinnen und Absolventen der Hochschule. Die Fortset-zung des Projektaustausches findet am 2. Tag in der Jugendtagungsstätte „KiEZ Bollmannsruh“ statt. Die Technologie Stiftung Brandenburg unterstützt das Vorhaben mit 1.500 Euro.

    Das Projekt „Schule mit Energie“ gehört zu Servicestelle Schülerfirmen unter dem Dach des Pro-jektverbunds kobra.net – Kooperation in Brandenburg. Weitere Informationen unter http://www.kobranet.de und unter http://www.schulemitenergie.de/ .

    Ablaufplan:
    12:50 Uhr: Treffen aller Teilnehmer vor der Mensa
    13:00 Uhr: Begrüßung und Informationsveranstaltung, Einteilung der Gruppen für die drei Workshops (Ingenieurwissenschaftliches Zentrum (IWZ), Raum 141)
    14:15 - 16:00 Uhr: Durchführung der 3 Workshops (Maschinenhalle (IWZ) und Raum 20 des Wirtschaftswissenschaftlichen Zentrums)
    16:30 - 17:30 Uhr: Präsentation und inhaltliche Zusammenfassung der Workshops (IWZ, Raum 141)


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler
    Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau
    regional
    Schule und Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).