idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.09.2012 09:41

Stipendiat der Alexander von Humboldt-Stiftung zu Gast am Fraunhofer ISE

Karin Schneider Presse und Public Relations
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE

    Dr. Hatem Bentaher unterstützt Forschungsprojekt zur solarthermischen Kühlung von Lebensmitteln

    Seit 3. Juli 2012 ist Dr. Hatem Bentaher, Stipendiat der Alexander von Humboldt-Stiftung, zu Gast am Fraunhofer ISE. D er gebürtige Tunesier begleitet das Forschungsprojekt »AgroKühl«, das solarthermische Kollektoren in Kühlhäusern für Lebens- oder Arzneimittel einsetzt. Wissenschaftler des Fraunhofer ISE und die Kramer GmbH, u. a. Spezialist für Kühlraumbau, haben bereits eine Pilotanlage in Umkirch bei Freiburg in Betrieb genommen. Ziel des Kooperationsprojekts ist es, ein integriertes Gesamtsystem zu entwickeln, das z. B. als Kühllager in Bentahers Heimat Tunesien eingesetzt werden kann.

    Von der Sonne gekühlt
    Das Forschungsprojekt »AgroKühl« wird gemeinsam von Partnern aus Wissenschaft und Industrie durchgeführt und verfolgt erstmalig das Ziel, ein solarthermisch gekühltes Kühllager, z. B. für landwirtschaftliche Produkte oder Arzneimittel, zu entwickeln und zu vermarkten. Besonders geeignet sind solche Anlagen für den Einsatz in Südeuropa oder Nordafrika. Dort scheint die Sonne besonders häufig und stark – der Kühlbedarf ist hoch, gleichzeitig ist ausreichend Sonnenenergie für den Kollektorbetrieb und damit Energie für den Antrieb der Kühlprozessoren vorhanden. »Aktuell wird der Bedarf an Prozesskälte in der Regel durch elektrisch oder fossil betriebene Kompressionskältemaschinen gedeckt. Die Nutzung von thermischer Solarenergie kann den Verbrauch nichtregenerativer Energiequellen in Kühlprozessen drastisch senken und die Abhängigkeit von Energieexporten, z. B. in den Mittelmeeranrainerstaaten, mindern«, so Dr. Hatem Bentaher. Projektträger ist das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), das Projekt wird außerdem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt.

    Dr. Hatem Bentaher wird während seines Aufenthalts in Freiburg den Messbetrieb sowie die Optimierung und Simulation des Pilotsystems des solar-thermisch betriebenen Kühlhauses betreuen. Des Weiteren wird er an der Auslegung des Folgesystems mitarbeiten und bei der Suche nach potenziellen Partnern und Anwendern behilflich sein. »Dr. Hatem Bentaher verfügt über eine exzellente wissenschaftliche Vita und Kontakte zu Forschern und Unternehmern in seinem Heimatland. Wir freuen uns sehr ihn im Rahmen seines Alexander von Humboldt-Stipendiums am Fraunhofer ISE zu Gast zu haben«, so Prof. Dr. Eicke R. Weber, Institutsleiter am Fraunhofer ISE.

    Erste Pilotanlage im sonnigen Südbaden
    Besonders wichtig ist den Wissenschaftlern an Europas größtem Solarforschungsinstitut die ganzheitliche und nachhaltige Betrachtung der Kühllager – mit Energieerzeugung, Energieverwendung und Minimierung der Verluste bei Erzeugung und Lagerung. Eine erste Pilotanlage kleiner Kühlleistung (12 kW) wurde bereits in Betrieb genommen. Die solarthermischen Kollektoren, so genannte Fresnelkollektoren, stammen von der Industrial Solar GmbH, einem Technologieanbieter im Bereich Prozesswärme mit Sitz in Freiburg.

    Die Kramer GmbH in Umkirch/Freiburg, europaweit tätiger Spezialist für Ladenbau, Kühlraumbau und Dämmtechnik, hat eigens ein Kühlhaus für die Pilotanlage bereitgestellt – außerdem die benötigten Flächen, technische Kapazitäten sowie die Hardware für die Anlage. Geschäftsführer Matthias Weckesser glaubt fest an den Transfer in ein markttaugliches Komplettsystem mit ca. 120 kW Kühlleistung. Die Idee und die erste Grundkonzeption für ein solches Kühllager stammen von der Kramer GmbH, dem Ing. Büro Katholing Ruppert, dem Planungsbüro Nürnberger und der Kälte Grohmann GmbH & Co.KG. Alle Verbundpartner stellen neben dem finanziellen Bedarf ihre Personalkapazitäten sowie ihr technisches Know-how zur Verfügung und planen in den Zielländern gemeinsam solarthermisch betriebene Kühlhäuser schlüsselfertig zu erstellen.

    Kurzvita Dr. Hatem Bentaher

    1972 geboren in Tunesien
    1991-1997: National Engineering School of Sfax (ENIS), Tunesien; Mechanics, Diplom
    1998-2001: National Engineering School of Tunis (ENIT), Tunesien; Applied Mechanics, Master
    2003-2009: National Engineering School of Sfax (ENIS- Tunesien) & IZFP, Universität des Saarlandes; Mechanical Design and Manufacturing, PhD
    1998-2010: Wissenschaftler am Olive-Tree Institute of Sfax, Tunesien
    seit 2010: Assistant Professor am Higher Institute of Industrial Systems Gabes, Tunesien
    seit 01.07.2012: Stipendiat der Alexander von Humboldt-Stiftung


    Weitere Informationen:

    http://www.ise.fraunhofer.de


    Bilder

    Dr. Hatem Bentaher ist Stipendiat der Alexander von Humboldt-Stiftung und Gastwissenschaftler am Fraunhofer ISE. ©Fraunhofer ISE
    Dr. Hatem Bentaher ist Stipendiat der Alexander von Humboldt-Stiftung und Gastwissenschaftler am Fra ...

    None

    Solarthermischer Kollektor der Pilotanlage in Umkirch bei Freiburg: Im Forschungsprojekt »AgroKühl« werden weltweit erstmals solarthermische Kollektoren für die Kühlung von Lebens- oder Arzneimitteln in Kühlhäusern eingesetzt. ©Kramer GmbH
    Solarthermischer Kollektor der Pilotanlage in Umkirch bei Freiburg: Im Forschungsprojekt »AgroKühl« ...

    None


    Anhang
    attachment icon Presseinformation im PDF-Format

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Bauwesen / Architektur, Energie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Kooperationen, Personalia
    Deutsch


     

    Dr. Hatem Bentaher ist Stipendiat der Alexander von Humboldt-Stiftung und Gastwissenschaftler am Fraunhofer ISE. ©Fraunhofer ISE


    Zum Download

    x

    Solarthermischer Kollektor der Pilotanlage in Umkirch bei Freiburg: Im Forschungsprojekt »AgroKühl« werden weltweit erstmals solarthermische Kollektoren für die Kühlung von Lebens- oder Arzneimitteln in Kühlhäusern eingesetzt. ©Kramer GmbH


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).