Master in Management-Programm der ESCP Europe belegt Spitzenplatz - Financial Times zeichnet erneut Interkulturalität und Diversität der ESCP Europe aus
- ESCP Europe belegt Platz 2 im Gesamtranking des „Financial Times Masters in
Management-Ranking 2012”
- In der Kategorie „International Course Experience“ ist ESCP Europe weltweit
sogar auf Platz 1
- Bestes Master in Management-Programm in Deutschland
Laut gestriger Ausgabe der Financial Times belegt das “Master in Management-Programm“ der ESCP Europe weltweit Platz 1 in der Kategorie „International Course Experience“ (Internationale Studienerfahrung) im Financial Times Masters in Management-Ranking 2012. Insgesamt belegt die internationale Business School weltweit einen hervorragenden zweiten Platz und bestätigt damit ihre Leadership-Position unter den 70 im Ranking bewerteten Hochschulen. Die ESCP Europe überzeugt insbesondere erneut mit ihrem europäischen, über nationale Grenzen verbindenden Studienmodell und den erfolgreichen internationalen Karrieren ihrer Absolventen. Im Vergleich zum Ranking 2011 ist die ESCP in vielen Kategorien aufgestiegen u.a. in „Zahl der internationalen Studierenden“, „Qualität des Diploms für die Karriereziele“, „berufliche Eingliederung“, „internationale Mobilität“ und „Karriereentwicklung“ sowie in der Zahl der international Lehrenden in der Hochschule.
Einzigartige Interkulturalität und hohe Internationalität
Jüngst haben rund 800 neue Studenten aus 70 Nationen das Studium im Master in Management an den fünf hochschuleigenen Campus in Berlin, London, Paris, Madrid und Turin begonnen. Zusätzlich können die Studierenden an einer von 76 internationalen Partnerhochschulen studieren. Damit bereiten sich aktuell rund 3.000 Studierende mit diesem vielfach international ausgezeichneten Managementstudium auf eine meist international orientierte Karriere vor.
Förderung der interkulturellen Kompetenz
Die reine Studiendauer des Programms beträgt 18 Monate. Diese wird um zwei dreimonatige Praktika in zwei Ländern ergänzt. Insgesamt können die Studierenden somit bis zu fünf verschiedene Länder, Sprachen sowie Studien- und Arbeitskulturen kennenlernen, wodurch sie optimal auf ihren Berufseinstieg vorbereitet werden. Zum Zeitpunkt ihrer Graduierung verfügen die Absolventen des Master in Management im Durchschnitt sogar über 16 Monate Praxiserfahrung.
Knapp 50 Prozent weibliche Studierende
Die Studierenden der ESCP Europe zeichnen sich durch ihre hohe Leistungs- und Teamorientierung sowie interkulturelle Kompetenz aus. Zudem sticht die Studentenschaft durch ihre große Diversität hervor. Die Studierenden kommen aus mehr als 70 Nationen, und der Anteil weiblicher Studierender liegt bei knapp 50 Prozent.
Prof. Dr. Marion Festing, Rektorin der ESCP Europe, sieht das Ergebnis als Resultat der verstärkten europäischen Ausrichtung der Hochschule: „Die ESCP Europe hat in den letzten Jahren kontinuierlich an ihrer europäischen und globalen Ausrichtung gearbeitet – Heute steht sie für eine europäische Identität mit globaler Perspektive. Dass dies in der heutigen Management-Ausbildung von herausragender Bedeutung ist, bestätigt das tolle Ergebnis! Damit sehen wir uns in unserer Gesamtkonzeption und -strategie bestätigt: Denn die ESCP Europe legt neben einer exzellenten fachlichen Ausbildung auch großen Wert auf die persönliche, individuelle und gesamtgesellschaftlich-verantwortliche Entwicklung unserer Studierenden. Dies erreichen wir vor allem durch unser Multi-Campus-Modell und die damit verbundene interkulturelle Ausbildung bei gleichbleibend hohen Standards. Europäisches Denken und globales Handeln wird somit direkt von Anfang an in den Köpfen der Manager von morgen verankert - Entscheidende Denkmuster für ihr späteres Berufsleben, um in der europäischen und globale Weltwirtschaft verantwortliche Entscheidungen zu treffen und diese zukunftsweisend mitzugestalten.“
Alle Informationen zum Financial Times Ranking finden Sie unter
http://rankings.ft.com/businessschoolrankings/masters-in-management-2012
Pressekontakt ESCP Europe:
ESCP Europe Wirtschaftshochschule Berlin
Pressestelle
Heubnerweg 8-10, 14059 Berlin
Fon: +49 30 32 007-140
presse@escpeurope.de
www.escpeurope.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
jedermann
Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).