idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.05.1998 00:00

STÄDTEBAUKOLLOQUIUM - GROSSER STÄDTEBAU

Dipl.-Journ. Reiner Bensch Universitätskommunikation
Bauhaus-Universität Weimar

    Die Professur Entwerfen und Städtebau I, Prof. Wolfgang Christ, veranstaltet am 18. Juni, in der Zeit von 13 bis 18 Uhr ein Kolloquium mit dem Titel

    Großer Städtebau

    Ort: Hörsaal D, Marienstraße 13

    Programm:
    13 Uhr
    Prof. Wolfgang Christ, Bauhaus-Universität Weimar
    "Großer Städtebau"
    13.15 Uhr
    Prof. Franz Oswald, ORL-Institut, ETH Zürich
    "South Glilot - Aufgabe und Erfahrungen im Projekt der Stadterweiterung von Tel-Aviv"
    14.30 Uhr
    Dr. Engelbert Lütke-Daldrup, Beigeordneter der Stadt Leipzig
    "Großprojekte in und um Leipzig - Zwischenbilanz der Stadtentwicklung"
    16.15 Uhr
    Arjan Klok, Max.1 architektuur stedenbouw, Rotterdam
    "Max.2 - 30.000 Houses - Das Projekt Leidsche Rijn in Utrecht"

    Die "behutsame Stadterneuerung" schien noch in den 80er Jahren die einzig realistische Antwort auf das Scheitern der Modelle für eine "Neue Stadt": small is beautifull anstelle visionärer Entwürfe für die Welt von morgen.
    An der Schwelle zum 21. Jahrhundert wird auch im europäischen Raum "großer Städtebau" als Strategie der Stadtentwicklung neu praktiziert.
    Das Kolloquium geht der Frage nach, wie Großprojekte auf die Umbrüche in Ökonomie und Gesellschaft reagieren und welche Bedeutung postmoderne Leitbilder wie Individualisierung, Mobilität, Ökologie und Flexibilität der Nutzungen haben.

    Mit der Veranstaltung sollen vor allem Architekten, Landschaftsarchitekten, Stadt- und Regionalplaner sowie Akteure aus Politik, Kultur und Wirtschaft angesprochen werden. Das Kolloquium ist öffentlich, die Teilnahme ist kostenlos.

    Anmeldung unter Tel.: 03643-582601, Fax: 03643-582612


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).