idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.05.1998 00:00

IM ZEICHEN DES BETON Ringvorlesung

Dipl.-Journ. Reiner Bensch Universitätskommunikation
Bauhaus-Universität Weimar

    Im Sommersemester startet an der Bauhaus-Univertsität eine Ringvorlesung aller Fakultäten, von den Bauingenieuren bis zu den Medienwissenschaftlern, zum Thema BETON.
    Die 12 Beiträge versprechen einen spannenden Einblick in die Geschichte, die Eigenschaften und das Einsatzspektrum eines Werkstoffes, der wie kaum ein zweiter in der Lage ist, Visionen zu realisieren und Emotionen zu wecken.
    Der mit dieser Vortragsreihe einhergehende Austausch von Wissen, Methodiken und Mentalitäten des Fachangebotes in der Architektur, dem Bauingenieurwesen, der Gestaltung und in den Medien dazu beitragen, die Forschung und Lehre an der Bauhaus-Universität transparenter zu machen und eine interdisziplinäre Zusammenarbeit erleichtern.

    Die Themen und Termine

    27.05.1998
    Prof. Dr. Egon Schirmbeck, Fakultät Architektur, Stadt- und Regionalplanung
    "Es kommt darauf an, was man daraus macht"

    03.06.1998
    Prof. Dr. Frank Werner, Fakultät Bauingenieurwesen
    "Am Anfang war der Stahl"
    10.06.1998
    Prof. Wolfgang Sattler, Fakultät Gestaltung
    "Beton & Interface"
    17.06.1998
    Prof. Norber Hinterberger, Fakultät Gestaltung
    "Werkbericht"
    24.06.1998
    Prof. Dr. Karl Schawelka, Fakultät Gestaltung
    "Vom Affenfelsen zur Wohnmaschine"
    01.07.1998
    Prof. Heiko Bartels, Fakultät Gestaltung
    "Zur Ästhetik des Fiesen"
    08.07.1998
    Prof. Dr. Siegfried Gronert, Fakultät Gestaltung
    "'Hoffentlich ist es Beton' - Werbung mit Risiko"

    Die Vorträge finden jeweils 19 Uhr im Hörsaal D, Marienstraße 13 statt.
    Der Eintritt ist frei


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).