idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.06.2002 16:07

Jahrespressekonferenz der Deutschen Krebshilfe

Dr. med. Eva M. Kalbheim Pressestelle
Deutsche Krebshilfe e. V.

    Jahrespressekonferenz der Deutschen Krebshilfe

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    "Früh erkannt ist Krebs heilbar" - dieser Botschaft muss endlich Durchschlagkraft verliehen werden. Wie die Deutsche Krebshilfe dieses Ziel in die Tat umsetzen will, darüber möchten wir Sie informieren auf unserer Jahrespressekonferenz am

    Mittwoch, 3. Juli 2002 um 11 Uhr
    in der Vertretung des Freistaats Thüringen beim Bund
    (U-Bahnhof Mohrenstraße - U2)
    Mohrenstraße 64, 10117 Berlin

    Wir werden Ihnen außerdem die Bilanz des Jahres 2001 vorstellen und Sie über unsere Förderprojekte informieren. Der Geschäftsbericht 2001 liegt an diesem Tage druckfrisch vor.

    Ihre Gesprächspartner sind Frau Professor Dr.-Ing. habil. Dagmar Schipanski, Präsidentin der Deutschen Krebshilfe, Dr. Hans-Joachim Möhle, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Krebshilfe, sowie Professor Dr. Dr. h.c. Robert Fischer, Vorsitzender des Medizinischen Beirates der Deutschen Krebshilfe.

    Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Zusagen bitte unter: 0228-72990-272. Danke.

    Mit freundlichen Grüßen

    i.V. Dr. med. Eva M. Kalbheim
    Pressesprecherin
    Bereichsleiterin Öffentlichkeitsarbeit


    Weitere Informationen:

    http://www.krebshilfe.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).