idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.06.2002 17:02

Zentrale Eröffnungsveranstaltung des bundesweiten Tages der Architektur 2002

Ralf-Peter Witzmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Lausitz

    Zur zentralen Eröffnungsveranstaltung des bundesweiten Tages der Architektur 2002 sind Interessenten am 27. Juni um 10.00 Uhr in das Medienzentrum "Konrad Zuse" der Fachhochschule Lausitz in Senftenberg eingeladen. Dabei handelt es sich um die erste derartige Veranstaltung für ganz Deutschland.

    Erwartet werden der Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen, Ralf Nagel, der Minister für Stadtentwicklung, Wohnen und Verkehr des Landes Brandenburg, Hartmut Meyer, der Präsident der Bundesarchitektenkammer, Peter Conradi, und zirka 150 Fachleute aus der gesamten Bundesrepublik.

    Gastgeberin ist die Brandenburgische Architektenkammer im Zusammenwirken mit der Hochschule und der Internationalen Bauausstellung (IBA) Fürst-Pückler-Land mit Sitz in Großräschen. Die IBA, deren Ziel die Umgestaltung der vom Braunkohletagebau geprägten Lausitz ist, steht im Mittelpunkt der Veranstaltung.

    Der Begrüßung durch die Präsidentin der Fachhochschule Lausitz, Brigitte Klotz, den Bürgermeister der Stadt Senftenberg, Klaus-Jürgen Graßhoff, und den Präsidenten der brandenburgischen Architektenkammer, Bernhard Schuster, und der Eröffnung folgen um 11.30 Uhr ein Architekturrundgang auf dem Campus sowie die Besichtigung von Ausstellungen im Medienzentrum "Konrad Zuse".

    Unter anderem werden Plakate aus allen Bundesländern zum Tag der Architektur, eine Ausstellung der IBA sowie Modelle zur Siedlung "Freie Scholle" in Trebbin aus dem Studiengang Architektur der FHL gezeigt. Die Vorstellung der Landschaftsbaustelle IBA und des Hauses der Architektur der Bayerischen Architektenkammer im Rahmen von Vorträgen schließt sich um 13.00 Uhr an. Fachexkursionen mit Bussen dienen ab 15.00 Uhr dem Kennenlernen der Internationalen Bauausstellung "Fürst-Pückler-Land". Mit Gesprächen und Musik auf dem Campus geht die Veranstaltung zu Ende. Das komplette Programm ist im Internet unter http://www.fh-lausitz.de/ einzusehen.

    Aus Anlass des bundesweiten Tages der Architektur 2002 stehen am 27. bzw. 29. oder 30. Juni knapp 1.400 Gebäude und Freianlagen in rund 550 Städten zur Besichtigung offen. In diesem Rahmen lädt die Fachhochschule Lausitz in Zusammenarbeit mit der Brandenburgischen Architektenkammer am Sonnabend, dem 29. Juni, in der Zeit von 11.00 bis 13.00 Uhr zu öffentlichen Führungen für jedermann durch das Medienzentrum Konrad Zuse, das neue Laborgebäude und die Hochschulbibliothek am Studienort Senftenberg ein.


    Bilder

    Der Tagungsort, das Medienzentrum "Konrad Zuse" auf  dem Campus der Fachhochschule Lausitz in Senftenberg, wurde erst im Oktober 2001 eröffnet.
    Der Tagungsort, das Medienzentrum "Konrad Zuse" auf dem Campus der Fachhochschule Lausitz in Senfte ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Der Tagungsort, das Medienzentrum "Konrad Zuse" auf dem Campus der Fachhochschule Lausitz in Senftenberg, wurde erst im Oktober 2001 eröffnet.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).