idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.09.2012 11:45

Pflegebedürftig und trotzdem selbstständig?: vdek-Thementag an FH FFM thematisiert häusliche Pflege

Nicola Veith Pressestelle
Fachhochschule Frankfurt am Main

    Ein Thementag zu „Möglichkeiten und Grenzen der häuslichen Versorgung“ findet am Mittwoch, 4. Oktober 2012, von 11 bis 17 Uhr an der Fachhochschule Frankfurt am Main (FH FFM) statt. Veran-stalter ist die vdek-Landesvertretung Hessen in Kooperation mit dem Fachbereich 4: Soziale Arbeit und Gesundheit der FH FFM. Die Teilnahme ist kostenlos; Anmeldeschluss ist der 27. September 2012.

    „Bedingt durch den demografischen Wandel steigt die Zahl der Pflegebedürftigen. Viele Menschen wollen jedoch auch im Alter so lange wie möglich in der vertrauten häuslichen Umgebung verbleiben“, so Claudia Ackermann, Leiterin der vdek-Landesvertretung Hessen. Dies stellt die pflegerische Versorgung vor große Herausforderungen. „Von den derzeit über 2,14 Millionen pflegebedürftigen Menschen in Deutschland werden knapp 70 Prozent zu Hause gepflegt, wobei nur etwa ein Drittel ambulante Pflegedienste in Anspruch nimmt. Doch auch die Angehörigen stoßen irgendwann an ihre Grenzen“, erklärt Prof. Dr. Michaela Röber, Prodekanin am Fachbereich 4 der FH FFM. „Die Pflege-Studiengänge der FH Frankfurt beschäftigen sich vor allem mit der Frage, wie Hilfe- und Pflegebedürftige möglichst lange selbstbestimmt und selbstständig leben können. Die Pflege braucht hier neue Konzepte, da das Gesundheitswesen immer noch zu arztzentriert und auf die Behandlung von Akuterkrankungen fokussiert ist.“

    Referent/-innen aus Politik, Wissenschaft und Praxis sprechen beim Thementag unter anderem über Perspektiven und Qualitätsaspekte der häuslichen Pflege, deren Vorteile und Risiken, finanzielle und organisatorische Hürden sowie neue Betreuungs- und Wohnformen für Pflegebedürftige. Danach folgt eine Podiumsdiskussion zum Thema „Welchen Beitrag leisten Bürger, Politik und Institutionen im Rahmen der häuslichen Versorgung?“. Es nehmen unter anderem Jörg Osmers, Hessisches Sozialministerium, Dr. h. c. Jürgen Gohde, Kuratorium Deutsche Altershilfe, Ulrich Schneekloth, TNS Infratest Sozialforschung, Bernd Tews, Bundesverband privater Anbieter Sozialer Dienste e. V., und Oliver Blatt, vdek-Zentrale, teil, so Claudia Ackermann vom vdek.

    Termin: 4.10.2012, 11-17 Uhr
    Veranstaltungsort: FH FFM, Campus Nibelungenplatz/Kleiststraße, Gebäude 1, 4. Stock, Raum 401

    Anmeldung (bis 27.9.2012) und Infos zur Veranstaltung: http://www.vdek.com/LVen/HES/Presse/Termine/index.htm


    Weitere Informationen:

    http://www.vdek.com/LVen/HES/Presse/Termine/index.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wissenschaftler, jedermann
    Ernährung / Gesundheit / Pflege
    regional
    Wissenschaftliche Tagungen, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).