Die Fachhochschule JOANNEUM und die EPCOS OHG in Deutschlandsberg haben eine Kooperation zur Förderung herausragender Studierender des Studiengangs „Management internationaler Geschäftsprozesse“ (MIG) abgeschlossen. Der Vertrag wurde am 28. September 2012 unterzeichnet. Ausgewählte Studierende erhalten Förderungen und Praktika im In- und Ausland.
Die EPCOS OHG mit Sitz in Deutschlandsberg gehört zur TDK Corporation und ist das Kompetenzzentrum des Unternehmens für keramische Bauelemente. Mit dem „MIG Sprungbrett“ möchte EPCOS gemeinsam mit dem Bachelor-Studiengang „Management internationaler Geschäftsprozesse“ qualifizierten Nachwuchs im internationalen Management fördern und die Karrierechancen ausgewählter Studierender erhöhen. Offiziell unterzeichnet wurde der Kooperationsvertrag durch den Leiter der Personalabteilung von EPCOS Deutschlandsberg, Ernst Kern, Daniela Gortan-Kainz von der EPCOS Personalentwicklung in Deutschlandsberg sowie Karl Peter Pfeiffer, Rektor der FH JOANNEUM, Geschäftsführer Günter Riegler und Studiengangsleiterin Doris Kiendl-Wendner.
Ernst Kern: „Als international tätiges Unternehmen brauchen wir auch im kaufmännischen Bereich Spitzenkräfte mit exzellenter Ausbildung und der Bereitschaft, die Chancen und Herausforderungen eines weltweit vernetzten Konzerns anzunehmen. Die Zusammenarbeit mit der FH JOANNEUM bietet eine hervorragende Möglichkeit, uns den Studenten als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren“.
Doris Kiendl-Wendner: „Die Kooperation mit der Firma EPCOS bietet unseren Studierenden die Kombination von Studium und Berufseinstieg in ein namhaftes Industrieunternehmen. Wir sind der Firma EPCOS sehr dankbar für diese Kooperation, die für unsere Studierenden das Sprungbrett in eine erfolgreiche Karriere in der Wirtschaft sein kann.“
Förderung startet im Oktober 2012
Bereits ab Oktober können 2 Studierende von „Management internationaler Geschäftsprozesse“ das erste „MIG Sprungbrett“ nutzen. Nach einer Vorauswahl durch die Fachhochschule erfolgt die finale Auswahl der Studierenden durch EPCOS. Bevorzugt werden HAK-Absolventinnen und -Absolventen, vorzugsweise aus der Region Weststeiermark/Graz, die mit sehr guten Englischkenntnissen, Interesse an Rechnungswesen/Controlling, einer offenen Einstellung sowie der Bereitschaft für ein Auslandssemester – bevorzugt im asiatischen Raum – punkten.
Die Studierenden haben in den Semester- und Sommerferien die Chance auf bezahlte Praktika bei EPCOS Deutschlandsberg sowie die Möglichkeit, das verpflichtende 5-monatige Berufspraktikum teils am Firmensitz Deutschlandsberg und teils an einem Firmenstandort im Ausland zu absolvieren. Zusätzlich können sie ihre beiden Bachelor-Arbeiten in Kooperation mit der Firma EPCOS verfassen. Darüber hinaus stellt EPCOS während des Studiums einen Laptop zur Verfügung und finanzielle Unterstützung während des Auslandssemesters.
Karl Peter Pfeiffer, Rektor der FH JOANNEUM: „Die neue Kooperation zwischen EPCOS und dem Studiengang ‚Management internationaler Geschäftsprozesse’ freut mich sehr, da sie zeigt, dass unser Fokus auf die Berufsfeld- und Praxisorientierung einen großen Mehrwert, sowohl für die Studierenden als auch für unsere Partnerunternehmen, erzeugt.“
„Die Investition der Firma EPCOS in die Ausbildung unserer Studierenden ist eine wichtige Maßnahme, die Entwicklung hochqualifizierter Arbeitskräfte und die Vernetzung von Wissen und Wirtschaft auf nationaler und internationaler Ebene zu fördern“, so Geschäftsführer Günter Riegler.
Über die EPCOS OHG:
Die EPCOS OHG ist ein Unternehmen der TDK Corporation, einem führenden Elektronikkonzern mit Sitz in Tokio, Japan. Der Standort Deutschlandsberg ist Kompetenzzentrum für keramische Bauelemente. Aufbauend auf Jahrzehnte langer Entwicklungs- und Fertigungskompetenz werden von der Steiermark aus zahlreiche Standorte gesteuert und unterstützt, darunter Tschechien, China, Malaysia und Indonesien. Die Produkte von EPCOS speichern elektrische Energie, filtern Frequenzen und schützen vor Überspannungen und -strömen.
Über die FH JOANNEUM:
Mit 40 berufsfeldorientierten Studiengängen in den vier Fachbereichen „Information, Design & Technologien“, „Leben, Bauen, Umwelt“, „International Business“ und „Gesundheitswissenschaften“ ist die FH JOANNEUM eine der führenden Fachhochschulen Österreichs. Angeboten werden an den drei Standorten Graz, Kapfenberg und Bad Gleichenberg Bachelor- und Master-Studien sowie vier postgraduale Master-Lehrgänge.
FH-Rektor Karl Peter Pfeiffer, Studiengangsleiterin Doris Kiendl-Wendner, Daniela Gortan-Kainz (EPCO ...
Foto: FH JOANNEUM
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Wirtschaft
überregional
Kooperationen
Deutsch
FH-Rektor Karl Peter Pfeiffer, Studiengangsleiterin Doris Kiendl-Wendner, Daniela Gortan-Kainz (EPCO ...
Foto: FH JOANNEUM
None
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).