idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.06.2002 11:13

Eröffnung des "Geozelts" auf dem Bonner Münsterplatz

Dr. Andreas Archut Dezernat 8 - Hochschulkommunikation
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Einladung an die Medien - Die Welt zwischen "Himmel und Erde" ist Forschungsgebiet der Geowissenschaften. Von Mittwoch, 3. Juli, bis Sonntag, 7. Juli, präsentiert die Universität Bonn in einem Ausstellungszelt auf dem Bonner Münsterplatz mehr als 30 Projekte zum Zuschauen und Mitmachen, die einen Überblick über dieses facettenreiche Forschungsfeld geben.

    Die Welt zwischen "Himmel und Erde" ist Forschungsgebiet der Geowissenschaften. Von Mittwoch, 3. Juli, bis Sonntag, 7. Juli, präsentiert die Universität Bonn in einem Ausstellungszelt auf dem Bonner Münsterplatz mehr als 30 Projekte zum Zuschauen und Mitmachen, die einen Überblick über dieses facettenreiche Forschungsfeld geben.

    Wir laden die Medien herzlich ein, bei der

    Eröffnung des Geozelts "Himmel und Erde"
    am Mittwoch, 3. Juli, um 15 Uhr
    auf dem Bonner Münsterplatz

    dabei zu sein. Der Kanzler der Universität, Dr. Reinhardt Lutz, wird in Anwesenheit von Gästen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik symbolisch ein rotes Band durchschneiden.

    Das Geozelt ist Mittwoch bis 20 Uhr geöffnet, Donnerstag von 10 bis 20 Uhr, Freitag zur Wissenschaftsnacht von 10 bis 2 Uhr morgens und Samstag und Sonntag jeweils von 10 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geowissenschaften
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).