idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.05.1998 00:00

Gründungstag an der RUB

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Auf einem "GRÜNDUNGSTAG" an der Ruhr-Universität Bochum (17. JUNI 1998, 10-15 UHR, IM TECHNOLOGIEZENTRUM RUHR, UNIVERSITÄTSSTRAßE 142, 44799 BOCHUM) können sich Existenzgründer bei Fachleuten Rat für den Start eines eigenen Unternehmens holen.

    Bochum, 27.05.1998
    Nr. 108

    Frühe Pleiten vermeiden
    Starthilfen für Existenzgründer
    RUB veranstaltet "Gründungstag"

    Immer mehr Hochschulabsolventen wagen nach dem Studium den Schritt in die Selbständigkeit. Dazu sind Mut und gute Ideen notwendig. Sie allein reichen aber nicht aus auf dem Weg in die Selbständigkeit. Wem kaufmännische und rechtliche Kenntnisse fehlen, für den kann die Gründung der eigenen Firma schnell in der Pleite enden. Auf einem "GRÜNDUNGSTAG" an der Ruhr-Universität Bochum (17. JUNI 1998, 10-15 UHR, IM TECHNOLOGIEZENTRUM RUHR, UNIVERSITÄTSSTRAßE 142, 44799 BOCHUM) können sich Existenzgründer bei Fachleuten Rat für den Start eines eigenen Unternehmens holen. Veranstalter des Gründungstags sind das Institut für Unternehmungsführung und Unternehmensforschung der RUB (IUU), die RUBITEC - Gesellschaft für Innovation und Technologie der RUB, die IHK Bochum und die chip GmbH. Beteiligt ist auch das Gründungsnetzwerk "Mittleres Ruhrgebiet" im Rahmen der Gründungsoffensive des Landes NRW.

    Initiativen fördern

    Mit ihrem "Gründungstag" wollen die Initiatoren Existenzgründern kompetenten Rat von Fachleuten bieten, das Interesse an Existenzgründung als Alternative zu einer abhängigen Beschäftigung wecken und somit die notwendige "Starthilfe" für die zukünftige Selbständigkeit an die Hand geben. Das Programm des Gründungstags ist zweigeteilt: Nach einer Podiumsdiskussion von 10.00 - 11.30 Uhr zum Thema "Motivation zur Selbständigkeit - Aufgabe von Politik und Hochschulen" mit Vertretern aus Wirtschaft, Verbänden, Ministerien und Hochschule (Moderation: Prof. Dr. Rolf G. Heinze, Fakultät für Sozialwissenschaft der RUB) stehen von 11.30 bis 15.00 Uhr zahlreiche kompetenten Gesprächspartner für Beratungsgespräche interessierten Existenzgründern zur Verfügung.

    Weitere Informationen

    RUB, Institut für Unternehmungsführung und Unternehmensforschung, Tel. 0234/700-2235

    RUBITEC - Gesellschaft für Innovation und Technologie der RUB, Tel. 0234/700-2687
    IHK zu Bochum, Tel. 0234/9113-141

    chip GmbH, Technologiezentrum Ruhr, Tel. 0234/970-6075


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft, fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).