Kursangebot von Elternschule bis Selbsthilfegruppe ergänzt medizinische Versorgung
Ab sofort bietet die Universitäts-Frauenklinik ergänzend zu ihrer klinischen Versorgung ein umfassendes Gesundheitsprogramm an. Das Gesundheitsprogramm enthält Kurse rund um die Geburt, es unterstützt Frauen in gesundheitlichen Krisensituationen z.B. mit Selbsthilfegruppen und speziellen Gymnastikkursen und hat ein eigenes Programm für Frauen in den Wechseljahren. Es ist offen für jede interessierte Frau und ihre Familie und nicht nur für die Patientinnen von Frauenklinik oder Klinikum gedacht. Das Gesundheitsprogramm wird heute in eigenen Räumen in der Frauenklinik eröffnet.
Frauengesundheit ist nicht nur eine Frage der isolierten medizinischen Behandlung von Krankheiten. In der Geburtshilfe gibt es seit Jahrzehnten begleitende Angebote, die heute unter dem Etikett "Elternschule" zusammengefasst werden. Für eine Universitätsklinik, die besonders viele Patientinnen mit Krebserkrankungen und anderen gynäkologischen Problemen behandelt, ist die logische Konsequenz aus einer ganzheitlichen Auffassung von Gesundheit, Frauen auch in diesen Krisen zu unterstützen.
Dazu gehören Selbsthilfegruppen und Sprechstunden für Krebspatientinnen und ihre Angehörigen und spezielle Gymnastikgruppen. Frauen in den Wechseljahren erleben besondere medizinische und psychische Probleme, wenn sich ihr Körper verändert. Das Gesundheitsprogramm möchte diesen Frauen "den Rücken stärken". Es gibt ein breites Angebot rund um Kinderwunsch und Geburt, wie die Kinderwunschsprechstunde, Geburtsvorbereitung, Gesundheit für's Baby und "Doppeltes Glück oder Stress hoch drei" ein Kurs für die Eltern von Mehrlingen. Die Programmbroschüre ist erhältlich unter: Gesundheitsprogramm der Frauenklinik, Hugstetter Str. 55, 79106 Freiburg, Tel. 0761 270 3101, e-mail: gesundheitsprogramm@frk.ukl.uni-freiburg.de.
Kontakt:
Heike Polleit
Leiterin Gesundheitsprogramm
Universitätsklinikum Freiburg
Frauenklinik
Hugstetter Str. 55
Tel.: 0761/270-3101
E-mail: gesundheitsprogramm@frk.ukl.uni-freiburg.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
regional
Forschungsprojekte, Organisatorisches
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).