idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.10.2012 16:42

Internationale Tagung: Wie Gegenstände Geschichten erzählen

Marietta Fuhrmann-Koch Kommunikation und Marketing
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    Zu seiner Jahrestagung 2012 lädt der Exzellenzcluster „Asien und Europa im globalen Kontext“ der Universität Heidelberg vom 10. bis 12. Oktober ein. Rund 150 Wissenschaftler aus aller Welt werden dabei der Frage nachgehen, welche Geschichten Gegenstände erzählen, wenn sich der Mensch in Beziehung zu diesen Dingen setzt. Mitorganisator der Veranstaltung ist der Sonderforschungsbereich „Materiale Textkulturen. Materialität und Präsenz des Geschriebenen in non-typographischen Gesellschaften“ der Ruperto Carola. Zu den Hauptrednern gehören der Direktor des British Museum in London, Neil MacGregor, sowie der Archäologe und Anthropologe Prof. Dr. Ian Hodder von der Stanford University.

    Pressemitteilung
    Heidelberg, 2. Oktober 2012

    Internationale Tagung: Wie Gegenstände Geschichten erzählen
    Veranstaltung des Exzellenzclusters „Asien und Europa“ und des SFB „Materiale Textkulturen“

    Zu seiner Jahrestagung 2012 lädt der Exzellenzcluster „Asien und Europa im globalen Kontext“ der Universität Heidelberg vom 10. bis 12. Oktober ein. Rund 150 Wissenschaftler aus aller Welt werden dabei der Frage nachgehen, welche Geschichten Gegenstände erzählen, wenn sich der Mensch in Beziehung zu diesen Dingen setzt. Mitorganisator der Veranstaltung ist der Sonderforschungsbereich „Materiale Textkulturen. Materialität und Präsenz des Geschriebenen in non-typographischen Gesellschaften“ der Ruperto Carola. Zu den Hauptrednern gehören der Direktor des British Museum in London, Neil MacGregor, sowie der Archäologe und Anthropologe Prof. Dr. Ian Hodder von der Stanford University.

    Der Exzellenzcluster befasst sich mit Austauschprozessen zwischen den Kulturen, die von Migration und Handel bis hin zu Leitbegriffen der Sprache und Strukturen des Staates reichen. Eine zentrale Frage ist, in welchen Dynamiken sich kulturübergreifende Prozesse zwischen sowie innerhalb von Asien und Europa entwickeln. Zum Thema der Jahrestagung erklärt die Organisatorin der Veranstaltung, die Kunsthistorikerin Prof. Dr. Monica Juneja: „Jede Geschichte eines Gegenstandes erlaubt auch einen häufig ungewöhnlichen Blick in die ,größere‘ Geschichte seiner Umgebung und regt an, unsere Vorstellungen von Raum und Grenzen sowie die komplexe Beziehung zwischen Macht und Kultur aus neuer Perspektive zu reflektieren. Wir fragen aus interdisziplinärer Perspektive danach, welche Bedeutung die Materialität von Dingen für den Menschen und sein Verhalten hat.“ In den Blick der sogenannten „Material Culture Studies“ rücken dabei nicht zuletzt auch schrifttragende Artefakte, wie sie im Sonderforschungsbereich untersucht werden.

    Die Geschichte und die Bedeutung von Gegenständen thematisiert auch Neil MacGregor. Der Direktor des British Museum in London hat 2010 zunächst in mehreren Radiosendungen und später in einem viel beachteten Buch die Geschichte der Welt in 100 Objekten erzählt. Sein Vortrag mit dem Titel „Trajectories of meaning: the shifting power of things“ ist Teil der Eröffnungsveranstaltung, die am 10. Oktober in der Aula der Alten Universität stattfindet und um 18.00 Uhr beginnt. Am folgenden Tag (11. Oktober) spricht Prof. Hodder im Karl Jaspers Zentrum für Transkulturelle Forschung, Raum 212, zum Thema „From Materiality to Entanglement“. In diesem zweiten Schlüsselvortrag der Jahrestagung geht es um die Frage, welche Abhängigkeiten in den Beziehungen zwischen Gegenständen und Menschen bestehen. Vortragsbeginn ist um 18.30 Uhr.

    Die Tagung „Things that connect – pathways of materiality and practice“ richtet sich an Wissenschaftler und Studierende sowie an alle anderen Interessierten, die sich mit den Dynamiken und der Wirkung kultureller Austauschprozesse beschäftigen. Neben den Schlüsselvorträgen umfasst das Programm der Veranstaltung insbesondere Podiumsdiskussionen und Workshops, in denen Forschungsergebnisse des Exzellenzclusters „Asien und Europa“ sowie des Sonderforschungsbereichs „Materiale Textkulturen“ vorgestellt werden. Außerdem wird es eine Posterausstellung von Doktoranden sowie ein Abschlusskonzert geben. Veranstaltungsort am 10. Oktober ist die Aula der Alten Universität, Grabengasse 1. Am 11. und 12. Oktober findet die Jahrestagung im Karl Jaspers Zentrum, Voßstraße 1, Gebäude 4400, statt. Angaben zum Programm sowie das Anmeldeformular zur Konferenz sind unter der Adresse http://www.asia-europe.uni-heidelberg.de/en/annualconference zu finden.

    Informationen zum Exzellenzcluster „Asien und Europa im globalen Kontext“ und zum Sonderforschungsbereich „Materiale Textkulturen“ sind im Internet unter http://www.asia-europe.uni-heidelberg.de sowie unter http://www.materiale-textkulturen.de abrufbar.

    Hinweis an die Redaktionen:
    Zur Teilnahme und Berichterstattung sind die Vertreter der Medien herzlich eingeladen. Es wird um Anmeldung an press@asia-europe.uni-heidelberg.de gebeten. Auf Wunsch kann auch ein Interviewtermin mit Neil MacGregor vereinbart werden.

    Kontakt:
    Dr. Alexander Häntzschel
    Exzellenzcluster „Asien und Europa im globalen Kontext“
    Telefon (06221) 54-4008
    press@asia-europe.uni-heidelberg.de

    Kommunikation und Marketing
    Pressestelle, Telefon (06221) 54-2311
    presse@rektorat.uni-heidelberg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Sprache / Literatur
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).