idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.05.1998 00:00

Informationsverarbeitung

Peter Pietschmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Ulm

    Kolloquium
    »Informationsverarbeitung in neuronalen Systemen«

    Sommersemester 1998, donnerstags 16.00 Uhr
    Universität Ulm, Oberer Eselsberg, Gebäude O 27, Raum 3204

    4.6.1998
    Dipl.-Phys. Katrin Suder, Abt. Neurophysiologie, Ruhr-Universität Bochum: »Dynamische als Anpassung an verschiedene Zustände der Informationsverarbeitung«

    18.6.1998
    Dr. Thomas Augustin, Institut für Statistik, Ludwig-Maximilians-Universität München: »Intervallwahrscheinlichkeiten und ihre entscheidungstheoretische Anwendung«

    9.7.1998
    Dr. Bernhard Schölkopf, Max-Planck-Institut für Biologische Kybernetik, Tübingen: »Support Vector Learning«

    Die Abstracts zu den Kolloquiumsvorträgen finden Sie im World Wide Web unter www.informatik.uni-ulm.de/ni/Veranstaltungen/NeuroKolloq/NK-Programm.html

    Gäste sind herzlich willkommen!


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).