idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.05.1998 00:00

STÄDTEBAULICHE PLANUNGSWERKSTATT Dokumentation

Dipl.-Journ. Reiner Bensch Universitätskommunikation
Bauhaus-Universität Weimar

    Im Universitätsverlag der Bauhaus-Universität ist jetzt die erste Dokumentation der städtebaulichen Planungswerkstatt "neues bauen am horn" erschienen.

    Das Projekt "neues bauen am horn" wurde 1997 offiziell als Projekt der EXPO 2000 registriert. Seit 1994 beschäftigen sich Studenten der Bauhaus-Universität, vor allem am Lehrstuhl Entwerfen und Wohnungsbau von Prof. Walter Stamm-Teske, mit dem ehemaligen Kasernengebiet in der Leibnitzallee in Weimar. Es entstanden Entwürfe mit dem Schwerpunkt studentisches Wohnen sowohl im Bestand als auch in Neubauten. Schließlich ging von der Universität im Sommer 1995 die Initiative aus, die zum Projekt "neues bauen am horn" führte.
    In einem von der Universität und der LEG organisierten Arbeitstreffen begann 1996 die eingehende Diskussion des Projektes. Im November 1996 wurde ein städte- und wohnungsbauliches Gutachterverfahren in Form einer internationalen Planungswerkstatt durchgeführt. Aufgabe war die Erarbeitung einer städtebaulichen Planung für das Gesamtgebiet unter Einbeziehung der denkmalgeschützten Kasernengebäude und die Formulierung konzeptioneller Vorschläge für das südliche Teilgebiet als Wohnqurtier. Diese Arbeiten werden in der Dokumentation vorgestellt:

    Diener & Diener; Krischanitz; Snozzi; Baufrösche; Meck/Köppel; Pfeiffer/Ellermann + Partner; Steenhuis; Steidle; Thut; Worschech

    Die Architekturbüros Diener & Diener; Krischanitz; Snozzi wurden auf Grundlage der von ihnen vorgelegten Entwürfe unter Federführung des erstgenannten Büros mit der Erarbeitung der verbindlichen Bauleitplanung für das 10 ha große Gebiet beauftragt.

    Die Dokumentation ist für eine Schutzgebühr von 12 DM über den Verlag der Bauhaus-Universität Weimar (Fax 03643-581156, hier auch Rezensionsexemplare) zu beziehen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).