Die Frankfurt School of Finance & Management legt ihr neues Jahresprogramm 2013 für Seminare und Zertifikatsstudiengänge in Hamburg vor. Mit ihren Angeboten greift sie Themen und Herausforderungen der Hamburger Wirtschaft auf. So können sich die Nachwuchs- und Fachkräfte von mit Schiffsfinanzierung betrauten Banken, von Reedereien, Werften, Emissionshäusern und weiteren die maritime Wirtschaft beratenden Unternehmen im Zertifikatsstudiengang Schiffsfinanzierung zielgerichtet weiterbilden. Das Programm vermittelt vertiefte Kenntnisse zur gesamten Wertschöpfungskette der Schifffinanzierung. Auch die Erneuerbaren Energien prägen die Metropolregion Hamburg. Um beispielsweise die zahlreichen Windparks auf dem Land und in der Nordsee zu finanzieren, sind spezielle Branchen- und Fachkenntnisse erforderlich. Sie sind zentral für Mitarbeiter in Banken, bei Fondhäusern, Anlagenbetreibern und -herstellern sowie bei Projektentwicklern, bei Investoren, in Rechtsanwaltskanzleien, bei Wirtschafts- und Steuerberatern, die mit Projekten rund um Erneuerbare Energien betraut sind. Im Zertifikatsstudiengang „Renewable Energy Finance“, der ebenfalls im Hamburger Studienzentrum in der HafenCity angeboten wird, stehen diese Themen im Fokus.
Der Hamburg-Katalog ist kostenfrei erhältlich. Außerdem sind alle Termine, Veranstaltungsorte und Informationen auf der Website der Frankfurt School eingestellt und dort online buchbar: www.frankfurt-school.de/hh
Wir freuen uns über einen Hinweis auf das neue Programm und senden interessierten Redaktionen gerne ein Exemplar zu.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
fachunabhängig
regional
wissenschaftliche Weiterbildung
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).