idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.10.2012 14:18

„Uni mit Kunst“ - Institut für Kunsterziehung präsentiert Ausstellung in Pilsen

Alexander Schlaak Referat II/2, Kommunikation
Universität Regensburg

    Das Institut für Kunsterziehung der Universität Regensburg präsentiert seine Werke in Tschechien: Bis zum 2. November 2012 ist die Ausstellung mit dem Titel „Uni mit Kunst“ in der Galerie im Foyer der Studien- und Wissenschaftsbibliothek in Pilsen zu bewundern. Die Ausstellung geht auf eine Kooperation des Instituts für Kunsterziehung mit dem Centrum Bavaria Bohemia Schönsee und der Studien- und Wissenschaftsbibliothek der Pilsener Region zurück. Initiator der grenzübergreifenden Zusammenarbeit ist Mgr. Václav Vrbík, Projektleiter in Schönsee und Repräsentant der Region Pilsen.

    In der Ausstellung „Uni mit Kunst“ sind unter anderem Portraits, Grafiken und Plastiken von Studierenden sowie Absolventinnen und Absolventen des Instituts für Kunsterziehung zu sehen. Darüber hinaus stellt Prof. Dr. Birgit Eiglsperger, Inhaberin des Lehrstuhls für Kunsterziehung an der Universität Regensburg, ihre Werke aus.

    So zeigt Joseph Deml, Student des neuen Regensburger Masterstudiengangs „Bildende Kunst und Ästhetische Erziehung“, gemalte Porträts in Acryl und Öl. Mit einer Klarheit, die über bloßen Fotorealismus hinausweist, beleuchtet er in den Bildern verschiedene, ihm nahe stehende Menschen. Katharina Eberhardt, Magisterstudentin, bildete ihr Profil während des Studiums in der Bildhauerei aus. Sie zeigt drei aktuelle Arbeiten, darunter eine Aktstudie in Betonguss und Experimente zu Bewegung und Form in den Objekten „Stretching“ aus Aluminiumdraht und Nylonstrümpfen.

    Birgit Eiglsperger ist mit farbigen Druckgrafiken zum Thema Landschaft und mit Porträtplastiken vertreten. Fanny Jacquier, Magisterstudentin, zeigt aktuelle Illustrationen – eine Auftragsarbeit für einen eben erschienenen Abenteuerroman des französischen Erfolgsautors Louis Boussenard. Christina Kirchinger präsentiert eine Serie aus Radierungen. Sie gewinnt ihre Motive aus der intensiven Verarbeitung von Erfahrungen und Lebenssituationen. Sie möchte den Betrachter zum längeren Verweilen und intensiven Beobachtungen motivieren, beispielsweise zur Auseinandersetzung mit den Protagonisten auf ihren erfundenen Raumbühnen.

    Die interessierte Öffentlichkeit ist herzlich zum Besuch der Ausstellung in Pilsen eingeladen; der Eintritt ist frei.

    Weiterführende Informationen unter:
    http://www.bbkult.net/kalender/details/13485679646154.html

    Ansprechpartnerin für Medienvertreter:
    Prof. Dr. Birgit Eiglsperger
    Universität Regensburg
    Institut für Kunsterziehung
    Tel.: 0941 943-3236/3238
    Birgit.Eiglsperger@psk.uni-regensburg.de


    Bilder

    Birgit Eiglsperger, Spiegelung (2009), Holzschnitt
    Birgit Eiglsperger, Spiegelung (2009), Holzschnitt
    Quelle: Foto: Universität Regensburg


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Kunst / Design
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Birgit Eiglsperger, Spiegelung (2009), Holzschnitt


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).