idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.10.2012 16:55

Bucerius Law School startet in das neue akademische Jahr

Klaus Weber Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bucerius Law School, Hochschule für Rechtswissenschaft gGmbH

    Festredner: Peer Steinbrück - Doris König neue Präsidentin - Übergabe des "Claussen-Simon Stiftungslehrstuhls für Internationales Recht" an die Präsidentin

    Die Bucerius Law School hat heute in der Handelskammer Hamburg den Start in das neue akademische Jahr gefeiert.

    Dr. Hariolf Wenzler, Geschäftsführer der Bucerius Law School, und Professor Dr. Michael Göring, Vorstandsvorsitzender der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius, begrüßten die über 700 Gäste, darunter die 116 neuen Jurastudierenden des Jahrgangs 2012, die 109 internationalen Gaststudierenden der Partnerhochschulen und die 51 internationalen Teilnehmer des Bucerius/WHU Master of Law and Business – Joachim Herz Program.

    Peer Steinbrück, Bundesminister a.D., MdB und Kuratoriumsmitglied der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius, hielt die Festrede zum Thema „Europa braucht Überzeugung: Neues Vertrauen für die Zukunft“. "Die Politik hat den Fehler gemacht, Europa zu reduzieren auf einen gemeinsamen Markt, eine Währungsunion", so Steinbrück. Doch Europa sei viel mehr als das, bedeute unter anderem Rechtsstaatlichkeit, Meinungsfreiheit, Bewegungsfreiheit und kulturelle Vielfalt. "Für diese europäische Zivilisation rechtfertigt es sich auch, dass wir dafür etwas leisten."

    Der scheidende Präsident Professor Dr. Dr. h.c. mult. Karsten Schmidt reichte die Amtskette an seine Nachfolgerin Professor Dr. Doris König, M.C.L. weiter. Als Überraschungsgeschenk für Karsten Schmidt gaben anschließend die studentischen Mitglieder der Bucerius Big Band, des Orchesters und des Chors der Hochschule ein musikalisches „Präsidenten-Pasticcio“. Karsten Schmidt wird auch nach Beendigung seiner achtjährigen Präsidentschaft weiter an der Bucerius Law School forschen und lehren.

    Doris König hat als Präsidentin künftig den „Claussen-Simon-Stiftungslehrstuhl für Internationales Recht“ inne, der von Georg Joachim Claussen, Vorstandsvorsitzender der Claussen-Simon-Stiftung, übergeben wurde.

    In ihrer Rede an den Studentenjahrgang 2012 ermutigte die neue Präsidentin: „Das Erlernen der juristischen Methodik und des Klausurenschreibens braucht in der Regel seine Zeit. Es gelingt meistens nicht auf Anhieb und die ersten Klausurnoten führen häufig zu Enttäuschung, zumal die juristische Notenskala eher gewöhnungsbedürftig ist. Lassen Sie sich durch diese Schwierigkeiten nicht entmutigen! Gerade an der Bucerius Law School finden Sie Unterstützung und Zuspruch.“ Anschließend wurden die neuen Jurastudenten feierlich immatrikuliert.

    Im Grußwort der Studentenvertretung sagte Lukas Zöllner, Generalsekretär der Studentenschaft: „Ich wünsche euch, dass ihr die für euch richtige Balance zwischen Enthusiasmus und kritischer Reflexion wahrt. Dass ihr Freude an der Juristerei entwickelt, euch in der Law School-Community gerne einbringt und die vielen Möglichkeiten, die ihr hier erhalten werdet, gut zu nutzen wisst. Dass ihr euch aber auch immer wieder bewusst werdet, dass damit auch eine Verantwortung einhergeht, und dass Bucerius-Studenten Bescheidenheit gut zu Gesicht steht.“

    Zwei akademische Ehrungen wurden im Rahmen der akademischen Feier vorgenommen: Professor Dr. Wolfgang Hoffmann-Riem, LL.M., Universitätsprofessor em., Richter am Bundesverfassungsgericht a.D., und Professor Dr. Dr. h.c. mult. Karsten Schmidt, Universitätsprofessor em. und ehemaliger Präsident der Bucerius Law School, wurden zu Professoren der Bucerius Law School ernannt.

    Günter Prinz und Rolf Hunck verliehen den von ihnen gestifteten „Preis für herausragendes soziales Engagement“, der mit insgesamt 10.000 Euro dotiert ist. In diesem Jahr wurden zwei 1. Preise (jeweils 4.000 Euro) an Anna Magdalena Härle und Julia Schulte und ein 3. Preis an Andreas Lange (2.000 Euro) vergeben. Anna Magdalena Härle erhält den Preis insbesondere für eine von ihr initiierte Spendenaktion für die Erdbebenopfer in Haiti. Julia Schulte wird für ihr langjähriges, in verschiedenen Projekten stattfindendes soziales Engagement geehrt, u.a. für ihre verantwortungsvolle Rolle in der Jugendarbeit in einer Kirchengemeinde. Andreas Lange bekommt den Preis für sein Engagement im Schülercoaching , bei dem er sich um schwache Schüler kümmert.

    Der Christian-Wilde-Preis gestiftet von der Berenberg Bank (5.000 Euro) wurde an drei Preisträger verliehen: Der 1. Preis (3.000 Euro) geht an Maximilian Preißer, zwei 2. Preise (jeweils 1.000 Euro) gehen an Christian Bochmann und Tobias Kahnert. Der Preis zeichnet wissenschaftlich herausragende Dissertationen im Bereich des Unternehmens- und Kapitalmarktrechts aus. Laudator war Professor Dr. Rüdiger Veil, Bucerius Law School. Claus-G. Budelmann, Berenberg Bank, hat den Preis überreicht.

    Schließlich wurden die Promovierten des vergangenen akademischen Jahres durch Dr. Henning Voscherau, Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg a.D., Vorsitzender des Kuratoriums und Mitglied des Aufsichtsrats der Bucerius Law School, geehrt.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Recht
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).