DIVA, das neu Digitale Video Atelier der Fakultät Gestaltung an der Bauhaus-Universität Weimar, wird am Freitag, 5. Juli, 17.30 Uhr, durch den Dekan der Fakultät Gestaltung eröffnet und der Öffentlichkeit vorgestellt (Bettina-von-Arnim-Straße 1, Innenhof Marienstraße 1).
Die Einrichtung von DIVA hat 319.000 Euro gekostet. Finanziert wurde es im Rahmen der Hochschulbauförderung über die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG).
Technische Besonderheiten:
- Studiolichtanlage mit Stufenlinsen und Coolscreens
- 2 hochwertige Studiokameras, komplett fernsteuerbar
DVCPro MAZ
- Hauptgerät und Herz von DIVA: 1 Avid DS Highend Compositing System zur
Nachbearbeitung von unkomprimiertem Video
Mit Diva sind Bildkompositionen auf mehreren Ebenen (sogenanntes Multilayering) möglich. Sämtliche Verfahren der Bildgenerierung wie sie heute in Fernsehdesign, On Air Promotion etc Anwendung finden, können zum Einsatz kommen. DIVA ist ein experimentelles Werkzeug, das für einen vielseitigen Umgang mit bewegten Bildern wie geschaffen ist.
Weitere Informationen zu DIVA
Dipl.-Des. Frank Westermeyer, Tel.: 03643-583459
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Musik / Theater
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).