idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.10.2012 09:16

DAAD Preis an der HfTL wird an ukrainischen Studenten verliehen

Torsten Büttner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Telekom Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL), University of Applied Sciences

    Der DAAD-Preis für ausländische Studierende der Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL) wird in diesem Jahr an den ukrainischen Studenten Valerii Zinchenko verliehen.
    Der Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) würdigt hervorragende Leistungen und soziales Engagement ausländischer Studierender an deutschen Hochschulen. An der HfTL wird die Auszeichnung in diesem Jahr bereits zum achten Mal vergeben.

    Valerii Zinchenko studiert seit 2010 an der HfTL und schreibt derzeit im vierten Fachsemester des Masterstudiengangs Informations- und Kommunikationstechnik seine Masterarbeit zum Thema „Untersuchungen zum Entwurf eines Kanalemulators für OTA-Messungen in Laborumgebungen“.
    Seinen Abschluss als Bachelor of Engineering hat er 2010 am Kiev College of Telecommunication erfolgreich absolviert. Die HfTL und das Kiev College of Telecommunication arbeiten seit mehr als 50 Jahren zusammen.

    Valerii Zinchenko wurde vom Institut für Hochfrequenztechnik (IHF) der HfTL wegen seiner hervorragenden Studienleistungen und seines Engagements im Institut für den DAAD-Preis 2012 vorgeschlagen.
    Neben seiner Tätigkeit als studentische Hilfskraft im IHF betreut er ukrainische Studierende bei deren Aufenthalt in Deutschland und unterstützt das Team des Akademischen Auslandsamtes der HfTL.
    Von Studierenden, Mitarbeitern und Dozenten der Hochschule für Telekommunikation Leipzig wird Valerii Zinchenko als freundlicher, engagierter und hilfsbereiter Student geschätzt, der sich sehr gut in den Studienalltag der HfTL integriert hat.
    Der DAAD-Preis wird Herrn Zinchenko im Rahmen der feierlichen Immatrikulation der neuen Studierenden der HfTL am 09.10.2012 durch die ukrainische Honorarkonsulin in Leipzig, Frau Jelena V. Hoffman und Prof. Dr.-Ing. habil. Volker Saupe, Rektor der HfTL übergeben.

    Die Hochschule für Telekommunikation Leipzig ist eine durch das sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst anerkannte private Hochschule in Trägerschaft der Deutsche Telekom AG.
    Die HfTL vertritt Lehre und Forschung im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT). Sie bildet momentan rund 1000 Studierende in den direkten, dualen und berufsbegleitenden Bachelorstudiengängen Informations – und Mediendesign, Wirtschaftsinformatik, Kommunikations – und Medieninformatik, Telekommunikationsinformatik sowie den Masterstudiengängen Wirtschaftsinformatik und Informations- und Kommunikationstechnik aus.


    Weitere Informationen:

    http://www.hft-leipzig.de


    Bilder

    Valerii Zinchenko
    Valerii Zinchenko


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Elektrotechnik, Informationstechnik
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Valerii Zinchenko


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).