idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.10.2012 10:38

IT-Kongress an der Hochschule Neu-Ulm: Steigerung der Wertschöpfung durch Informationstechnologie

Theresa Osterholzer Marketing & Presse
Hochschule Neu-Ulm

    Um Wissenschaft und Praxis der Informationstechnik in der Region stärker zu verzahnen, treffen sich am Donnerstag, 18. Oktober 2012, IT-Anbieter und Nutzer, Professoren, Mitarbeiter und Studierende an der Hochschule Neu-Ulm (HNU). Dort findet von 9 bis 18 Uhr bereits der dritte IT-Kongress statt - mit Kurzvorträgen zu IT-Entwicklungen im Gesundheitssektor. Die Teilnahme ist kostenlos.

    Mit dem Ziel, anwendbares IT-Wissen und umsetzbare Lösungen zu präsentieren, richtet sich die Fachtagung an Firmenvertreter aller Branchen, insbesondere an kleine und mittelständische Unternehmen. Behandelt werden aktuelle Fragestellungen zu Informationssicherheit und Datenschutz, zur Nachhaltigkeit der IT und zum Trend zu mobilen Endgeräten. „Nach dem Schwerpunkt Cloud Computing des letzten IT-Kongresses geht es in diesem Jahr darum, wie IT dazu beitragen kann, Unternehmen langfristig erfolgreich zu machen“, so Prof. Dr. Philipp Brune, Leiter des Kompetenzzentrums Sichere IT-Anwendungen und -Infrastrukturen an der HNU und Initiator des Kongresses. Einführungsvorträge von Dr. Heiko Roßnagel vom Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation und von Markus Schmid von den Wieland Werken beleuchten die unterschiedlichen Aspekte des Cloud Computing und den Wandel der Informationstechnologie im Mittelstand. Neu in diesem Jahr ist ein eHealth Symposium mit Kurzvorträgen zu den neuesten Entwicklungen der IT im Gesundheitssektor.

    Zahlreiche Teilnehmer präsentieren sich im Foyer der HNU, um für einen engen Austausch zwischen Wirtschaft und Wissenschaft zu sorgen. So laden auch die Kompetenzzentren der Hochschule Neu-Ulm, die sich in Lehre und Forschung mit IT bzw. deren Anwendung im Unternehmen beschäftigen, Unternehmen ein, über mögliche Kooperationen ins Gespräch zu kommen. Organisiert wird der Kongress von den Hochschulen Neu-Ulm und Ulm, dem Stadtentwicklungsverband Ulm/Neu-Ulm und von regionalen IT-Unternehmen sowie mit Unterstützung der Industrie- und Handelskammern (IHK) Schwaben und Ulm.

    Programm und Anmeldung: www.it-kongress.com
    Um Anmeldung bis 14. Oktober 2012 wird gebeten.

    Ansprechpartner:
    Prof. Dr. Philipp Brune, philipp.brune@hs-neu-ulm.de


    Bilder

    IT-Kongress der Hochschule Neu-Ulm
    IT-Kongress der Hochschule Neu-Ulm
    Foto: Jan Schmid, HNU
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Gesellschaft, Informationstechnik, Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    IT-Kongress der Hochschule Neu-Ulm


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).