idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.07.2002 11:07

Terminankündigung: Konferenz zu Innovation und Finanzierung

Angelika Werner Unternehmenskommunikation
HfB - Business School of Finance & Management

    Hochschule für Bankwirtschaft und der Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie laden zu einer Tagung mit hochkarätigen Referenten am 30. Oktober 2002 ein

    Frankfurt - 1. Juli 2002 - Die Hochschule für Bankwirtschaft / HfB und der Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V. (ZVEI) laden zur Konferenz "Innovation und Finanzierung" ein. Die Veranstaltung findet am 30. Oktober 2002 von 13.00 bis 18.30 Uhr in der Hochschule für Bankwirtschaft in Frankfurt am Main statt.

    Als Referenten konnten gewonnen werden:
    - Bundesbankdirektor Gerhard Hofmann, Deutsche Bundesbank
    - Dr. Thomas Duhnkrack, Bereichsvorstand der Deutsche Bank AG
    - Dr. Markus Guthoff, Vorstand der IKB-Deutsche Industriebank
    - Peter Fischl, CFO der Infineon AG
    - Manfred Häner, CFO der Micronas AG
    - Dr. Peter Gluche, Geschäftsführer der Gesellschaft für Diamantprodukte mbH
    - Martin Korbmacher, Head of Global Equities der Dresdner Bank AG
    - Detlef Leinberger, Vorstand der Kreditanstalt für Wiederaufbau
    - Dr. Thomas Kühr, T-Telematik Venture GmbH.

    Die Konferenz soll die Zusammenarbeit zwischen Industrie, Wissenschaft und der Finanzwirtschaft intensivieren. Der thematische Schwerpunkt liegt auf der Finanzierung von Innovationen, insbesondere auf den veränderten Gegebenheiten infolge von Basel II.

    Weitere Informationen und Anmeldung bei Carmen Franke, ZVEI-Service GmbH (ZSG).
    Tel.: 069 6302-414
    E-Mail: innovation@zvei-be.org
    Internet: http://zwei-be.org/innovation/anmeldung.html

    Über den Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) e.V.

    Der Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) e.V. vertritt die wirtschafts-, technologie- und umweltpolitischen Interessen der deutschen Elektroindustrie auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene. Er informiert gezielt über die wirtschaftlichen, technischen und rechtlichen Rahmenbedingungen für die Elektroindustrie in Deutschland. Der ZVEI fördert die Entwicklung und den Einsatz neuer Technologien durch Vorschläge zur Forschungs-, Technologie-, Umweltschutz-, Bildungs- und Wissenschaftspolitik. Er unterstützt eine marktbezogene, internationale Normungs- und Standardisierungsarbeit.

    Über die Hochschule für Bankwirtschaft / HfB

    Die Hochschule für Bankwirtschaft (HfB) ist das Kompetenzzentrum in Forschung und Lehre für Banking & Finance. Sie bietet auf die Bedürfnisse der Finanzwirtschaft ausgerichtete, international anerkannte akademische Studiengänge und fachspezifische Weiterbildungen an. Über 50 Professoren, Lehrbeauftragte und Sprachdozenten betreuen derzeit rund 520 Studierende in staatlich anerkannten und FIBAA-akkreditierten Studienprogrammen. Um Aktualität und Praxisbezug ihrer Programme zu gewährleisten, pflegt die Hochschule einen intensiven Austausch mit der Finanzwirtschaft. Für die international ausgerichteten Studiengänge kooperiert sie weltweit mit 23 Universitäten und Business Schools. Träger der HfB ist die Bankakademie e. V., in deren Aufsichtsrat die Deutsche Bank, die Dresdner Bank, die Commerzbank, die Bayerische Hypo- und Vereinsbank, die BHF-Bank sowie der Bundesverband deutscher Banken vertreten sind. Weitere Informationen zur HfB finden Sie im Internet unter www.hfb.de.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).