idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.07.2002 14:04

Vereinsgründung "GründerFLAIR" mit anschließendem start-up-meeting

Dr.-Ing. Karl-Heinz Kutz Presse- und Kommunikationsstelle
Universität Rostock

    Einladung zur Pressekonferenz
    am 9. Juli 2002 ab 11.15 Uhr im Konferenzraum des Akademischen Auslandsamtes der Universität Rostock, Kröpeliner Str. 29.

    Vereinsgründung "GründerFLAIR" mit anschließendem start-up-meeting

    GründerFLAIR M-V ist ein überregionales Netzwerk für Gründerförderung mit regionalen Teilnetzwerken an den jeweiligen Hochschulstandorten Rostock, Greifswald, Wismar, Neubrandenburg und Stralsund. Dem Netzwerk gehören 17 Konsortialpartner an. Ziel ist, Studenten, Absolventen, wissenschaftliche Mitarbeiter und Professoren der Hochschulen des Landes sowie an den außerhochschulischen Forschungseinrichtungen zu mobilisieren, den Weg in die Selbständigkeit zu wagen. Eine deutliche Erhöhung von Ausgründungen, insbesondere im High-Tech-Bereich, soll erreicht werden, um den Wirtschaftsstandort Mecklenburg-Vorpommern zu stärken und der Abwanderung von Arbeitskräften entgegenzuwirken. Eine Gründerkultur an den Hochschulen des Landes und im Land soll etabliert werden. Eine strategische Ausrichtung des Netzwerkes auf Maßnahmen der Gründerförderung auf den Gebieten der Motivation, Aus- und Fortbildung bis hin zur finanziellen Begleitung von Gründern wird mit diesem Projekt verfolgt. Dabei werden Maßnahmen, die derzeit an den lokalen Standorten nur unzureichend oder gar nicht wahrgenommen werden können, über dieses Projekt zugunsten des Gesamtnetzwerkes zentral durchgeführt. Dazu zählen u. a. der Ausbau einer elektronischen Informationsplattform, Curricula-Entwicklung im Bereich der Gründerausbildung mit dem Ziel der Implementierung in die Lehre, die Generierung eines Business-Angel-Pools, Screeningverfahren zur Identifizierung von verwertbaren Forschungsergebnissen, Organisation von Ideenwettbewerben, Aufbau eines internationalen Netzwerkes mit den Ostseeanrainerstaaten sowie natürlich die Öffentlichkeitsarbeit und Koordination des Gesamtnetzwerkes.

    Ansprechpartner:
    Referat Forschung
    Dr. Angelika Ballschmiter
    T: 0381 498 1214


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).