idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.07.2002 14:29

Workshop "Zur Einführung der DIN-Fachberichte Brückenbau"

Dr.-Ing. Karl-Heinz Kutz Presse- und Kommunikationsstelle
Universität Rostock

    Zur Einführung der neuen DIN-Fachberichte im Brückenbau führt das Fachgebiet Massivbau des Fachbereiches Bauingenieurwesen der Universität Rostock, in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Straßenbau und Verkehr M-V, der Vereinigung der Prüfingenieure für Baustatik in M-V und der Ingenieurkammer M-V am 3. u. 4 Juli im Technologiezentrum in Warnemünde, Friedrich-Barnewitz-Str. 5 einen Workshop durch.

    Im Rahmen des Workshops werden Fachvorträge gehalten, die sich an Bauingenieure und Prüfingenieure, Behörden, Statikbüros sowie Bauunternehmungen richten. Die Vortragenden kommen von der Universität Rostock, dem Bundesministerium für Verkehr, Bau- u. Wohnungswesen, der Hochschule Wismar, dem Ingenieurbüro König u. Heunisch Planungsgesellschaft mbH, der Technischen Universität Dresden und der Fachhochschule Neubrandenburg.
    Die Themenpalette reicht von Aufbau und Struktur der Fachberichte über Grundlagen der Tragwerksplanung und Einwirkungen auf Brücken bis zu den Bemessungsgrundlagen von Massiv-, Stahl- und Stahlverbundbrücken.

    Weitere Informationen erhalten Sie unter
    http://www.bau.uni-rostock.de/lehrko/massiv/_home-f.html

    Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit
    Dr.-Ing. Uwe Gratz
    T: 03841 75 33 59


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).