idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.07.2002 09:30

Design-Ingenieur für Textil und Mode: bundesweit einmalig

Rudolf Haupt M. A. Referat Hochschulkommunikation
Hochschule Niederrhein - Niederrhein University of Applied Sciences

    Hochschule Niederrhein startet neuen innovativen Studiengang

    Der Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein führt zum kommenden Wintersemester einen neuen, in Deutschland einzigartigen Studiengang ein: Ausgebildet werden Design-Ingenieure in den Richtungen Textil und Mode. Das Qualifikationsprofil mit der einzigartigen Kombination - 50 Prozent Design und 50 Prozent Ingenieurwissenschaften - ist gleichermaßen attraktiv für Bewerber wie für die Industrie. Abgeschlossen werden soll das Studium mit dem Grad Diplom-Design-Ingenieur.

    Hintergrund sind aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen: "Die Produktentwicklung von Bekleidung und Textilien gewinnt in Deutschland zunehmend an Bedeutung. Zwar wird weltweit produziert - Planung und Konzeption neuer Produkte finden aber nach wie vor hierzulande statt", so Dekanin Prof. Dr. Marie-Louise Klotz.

    Für diese Aufgaben wird zum einen technisches Wissen über die eingesetzten Technologien der textilen Kette - von der Faser über die Flächenherstellung bis zur Konfektion des Endprodukts - benötigt, um innovative und leistungsfähige Textilien für Bekleidung, Heim und Haus sowie Technische Textilien entwickeln zu können. Dieses technische know how wird ergänzt durch Management-Qualifikationen. Preis und Zeitpunkt der Markteinführung neuer Produkte sind ebenso zu berücksichtigen wie Marketing und Logistik und die neuen Chancen des e-Business.

    Für einen erfolgreich agierenden innovativen Produktgestalter gehört der kreative, gestalterische Bereich in gleicher Weise zur persönlichen Qualifikation. Hier stehen künstlerische Fähigkeiten, Entwurfs- und Gestaltungstechnik, das Wissen um die Theorie des Design, Kunst- und Kostümgeschichte sowie die Grundlagen der Farb- und Formgestaltung an vorderer Stelle. Ganz wichtig ist aber hier auch, zu wissen, wie das technische Potenzial technisch umgesetzt werden kann.

    Mit der Einführung des neuen Studiengangs ändert sich der Zuschnitt der bestehenden Studienrichtungen Textil- und Bekleidungstechnik: Sie umfassen künftig auf der einen Seite die Schwerpunkte Textilmanagement und Textile Technologien und auf der anderen Seite Bekleidungsmanagement und Produktentwicklung.

    Für den neuen Studiengang kann man sich ab sofort bei der Hochschule Niederrhein bewerben. Nähere Informationen beim Studentensekretariat unter Tel. 02151-822-622/626.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Kunst / Design, Musik / Theater, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).