Lob und Anerkennung aus berufenem Mund: Bei einer Umfrage unter 700 Wissenschaftsjournalisten in Deutschland, Österreich und der Schweiz ist DFG-Pressesprecher Marco Finetti zum „Forschungssprecher des Jahres 2012“ gewählt worden. Die Ergebnisse der Umfrage veröffentlichte nun die Zeitschrift „Medizin- und Wissenschaftsjournalist“. Die Auszeichnung wird in drei Kategorien vergeben, Finetti erhält sie in der Sparte „Forschungsorganisationen und Stiftungen“.
Lob und Anerkennung aus berufenem Mund: Bei einer Umfrage unter 700 Wissenschaftsjournalisten in Deutschland, Österreich und der Schweiz ist DFG-Pressesprecher Marco Finetti zum „Forschungssprecher des Jahres 2012“ gewählt worden. Die Ergebnisse der Umfrage wurden jetzt von der Zeitschrift „Medizin&Wissenschaftsjournalist“ veröffentlicht, die seit 2007 in drei Kategorien nach den besten Pressesprechern aus Wissenschaft und Forschung fragt. Finetti erhält die diesjährige Auszeichnung in der Sparte „Forschungsorganisationen und Stiftungen“, in der Kategorie „Forschungsinstitute und Hochschulen“ lag Rudolf-Werner Dreier, Pressesprecher und Leiter der Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit und Beziehungsmanagement der Universität Freiburg, ganz vorne, in der Kategorie „Industrie und Unternehmen“ Christian Böhme, Senior Manager Corporate Media Relations der BASF SE Ludwigshafen. Die drei Preise werden Ende November auf der „Wissenswerte“, dem jährlichen Treffen von Wissenschaftskommunikatoren und Wissenschaftsjournalisten in Bremen, überreicht.
Marco Finetti ist seit 2011 Leiter des Bereichs Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und Pressesprecher der DFG. 1965 in Duisburg geboren, beschäftigte er sich nach dem Studium lange journalistisch mit Bildung, Wissenschaft und Forschung, unter anderem als Redakteur und Korrespondent bei der Deutschen Universitätszeitung (DUZ) und der Süddeutschen Zeitung. 2007 wechselte er zur DFG, wo er sich zunächst vor allem um die Pressearbeit zur Exzellenzinitiative und als Chefredakteur um die DFG-Magazine forschung und German Research kümmerte. Der 47-Jährige hat mehrere Bücher über Wissenschaft und Wissenschaftspolitik geschrieben, ist Dozent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und Vorstandsmitglied beim informationsdienst wissenschaft idw.
Weitere Informationen zur diesjährigen Forschungssprecher-Umfrage und zu den drei Preisträgern finden sich in der Zeitschrift „Medizin&Wissenschaftsjournalist“.
http://www.dfg.de/service/presse/121017_finetti_forschungspressesprecher/index.h...
http://www.dfg.de/download/pdf/presse/das_neueste/das_neueste_2012/forschungsspr...
Marco Finetti, DFG-Pressesprecher
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
fachunabhängig
überregional
Personalia, Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).