Wegweiser für Weiterbildungsinteressierte
Wer im Beruf heutzutage „up to date“ sein will, muss sich weiterbilden. Eine sich stetig verändernde Arbeitswelt erfordert zur Erhaltung der eigenen Beschäftigungsfähigkeit den fortwährenden Erwerb neuer, am Arbeitsmarkt benötigter Qualifikationen und Kompetenzen. Wer sich jedoch auf die Suche nach einem „passenden“ Weiterbildungskurs begibt, steht angesichts der vielfältigen Weiterbildungslandschaft schnell vor der Frage: Welcher Kurs passt zu mir? Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat daher die „Checkliste: Qualität beruflicher Weiterbildung“ überarbeitet und neu aufgelegt.
Der Wegweiser bietet Weiterbildungsinteressierten Orientierung und Unterstützung bei der Entscheidung für eine fachlich und individuell geeignete Weiterbildungsmaßnahme an. Er umfasst zudem eine Übersicht über Fördermöglichkeiten sowie eine Prüfliste zum Vergleich von Weiterbildungsanbietern.
Der Ratgeber des BIBB bietet fundierte Informationen, mit denen Weiterbildungsinteressierte die Qualität von Angeboten und Anbietern leichter beurteilen können. Ein persönliches Beratungsgespräch kann und soll die Checkliste nicht ersetzen.
Inhaltlich orientiert sich die Broschüre an folgenden Leitfragen:
• Was sollte bei der Entscheidung für ein Weiterbildungsangebot beachtet werden?
• Was kostet die Weiterbildung, was ist bei der Finanzierung zu beachten, und welche Fördermöglichkeiten gibt es?
• Wie ist die Weiterbildungsmaßnahme aufgebaut? Welche Methoden und Lernformen werden eingesetzt? Wie hoch ist der Praxisbezug?
• Was sollte vertraglich geregelt sein?
• Mit welchem Abschluss endet die Maßnahme, und welche Bedeutung hat er für die eigene berufliche Zukunft?
Ein umfangreiches Glossar – von A wie „Anerkannte Ausbildungsberufe“ bis Z wie „Zuständige Stelle“ – sowie ausführliche Adress- und Link-Listen runden den Ratgeber ab.
Die bereits zum 7. Mal neu aufgelegte „Checkliste: Qualität beruflicher Weiterbildung“ kann kostenlos im Internetangebot des BIBB heruntergeladen werden unter http://www.bibb.de/checkliste
Die gedruckte Ausgabe kann – ebenfalls kostenlos – bezogen werden unter vertrieb@bibb.de
Bei Abdruck Belegexemplar erbeten.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
Gesellschaft, Pädagogik / Bildung
überregional
Studium und Lehre, Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).